Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Und Uhrzeit - Swisscom Aton CLT 615 ISDN Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CLT 615 ISDN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datum und Uhrzeit

Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z.B. bei eingehenden Anrufen die kor-
rekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Datum und Uhrzeit einzustellen:
u
Das Basistelefon übernimmt Datum und Uhrzeit beim ersten abgehenden exter-
nen Anruf vom ISDN-Netz.
u
Sie können Ihr Basistelefon auch so einstellen, dass es Datum und Uhrzeit (in
regelmäßigen Abständen) von einem Zeitserver im Internet übernimmt.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell am Basistelefon ein (s.u.).
Die Synchronisation mit einem Zeitserver können Sie über den Web-Konfigurator
ein- und ausschalten. Siehe dazu die Bedienungsanleitung des Web-Konfigurators
auf der beiliegenden CD.
Datum und Uhrzeit manuell einstellen
Sind Datum und Uhrzeit nicht eingestellt, blinkt im Ruhe-Display des Basistelefons
die Uhrzeit (00:00) und über der rechten Display-Taste wird
?
¤
Drücken Sie auf die Taste unter der Display-Anzeige
Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B.
Q4QO2Q Q für den 04.09.2010. Das angezeigte Datum wird
überschrieben.
¤
Drücken Sie unten auf die Steuer-Taste s, um in die Zeile für die Zeit-Eingabe
zu wechseln.
¤
Geben Sie Stunden und Minuten 4-stellig über die Tastatur ein,
z.B. QM 5 für 07:15 Uhr.
¤
Drücken Sie auf die Display-Taste
Zeit
§Sichern§
, um die Eingaben zu speichern.
Erste Schritte
§Zeit§
angezeigt.
§Zeit§
.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis