Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Kalibrieren; Bestimmung Der Erforderlichen Abgleichvorgänge Des Sensors; Abgleich Mit Den Konfigurationstasten - Emerson Rosemount 2088 Betriebsanleitung

Druckmessumformer mit wählbarem hart protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2088:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4108, Rev BA
Die Kalibrierung des Sensors und des Analogausgangs werden zusammen verwendet, um das
Messsystem des Messumformers an die Anlagenparameter anzupassen.

Sensor kalibrieren

4-20 mA Ausgang kalibrieren
5.4.1
Bestimmung der erforderlichen Abgleichvorgänge des
Sensors
Der Messumformer kann vor der Feldmontage auf den gewünschten Betriebsbereich kalibriert
werden. Nach dem einfachen Anschluss an eine Druckquelle kann die vollständige Kalibrierung
der gewünschten Betriebspunkte durchgeführt werden. Der Betrieb des Messumformers über
den gesamten gewünschten Druckbereich ermöglicht die Überprüfung des Analogausgangs.
In Abschnitt
die Abgleichvorgänge geändert wird. Wenn ein Abgleich nicht korrekt oder mit ungenauen
Betriebsmitteln ausgeführt wird, können sich die Leistungsmerkmale des Messumformers
verschlechtern. Mit dem Befehl „Zurücksetzen auf Werksabgleich" entsprechend den
Anweisungen unter
werkseitigen Einstellungen des Messumformers wiederhergestellt werden.
Bestimmen der erforderlichen Abgleichsvorgänge des Sensors:
1.
2.
3.

Abgleich mit den Konfigurationstasten

Die lokalen Konfigurationstasten sind die externen Tasten, die unter dem oberen Metallschild
des Messumformers zu finden sind. Die lokalen Konfigurationstasten können in zwei
Ausführungen bestellt und zur Durchführung der Abgleichvorgänge verwendet werden:
digitaler Nullpunktabgleich und Bedieninterface. Um Zugriff auf die Tasten zu erhalten, die
Schraube lösen und das obere Schild beiseite drehen, bis die Tasten sichtbar sind.
Betrieb und Wartung
Sensorabgleich
(Seite
60)
Nullpunktabgleich
(Seite
Abgleich des 4-20-mA/1-5-V-Ausgangs
Skalierter Abgleich des 4-20-mA/1-5-V-Ausgangs
Drucksignal abgleichen auf Seite
Zurücksetzen auf Werksabgleich — Sensorabgleich auf Seite
Mit Druck beaufschlagen.
Den digitalen Druckwert prüfen. Wenn der digitale Druck nicht dem angelegten Druck
entspricht, einen digitalen Abgleich durchführen. Siehe
auf Seite
60.
Den ausgegebenen Analogausgang mit dem Live-Analogausgang vergleichen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen, einen analogen Ausgangsabgleich durchführen. Siehe
Digital/Analog-Abgleich (Abgleich des 4-20 mA/1-5-V-Ausgangs) durchführen auf
Seite
64.
Bedieninterface (M4): Ermöglicht die Durchführung des digitalen Sensorabgleichs
und des Abgleichs des 4-20-mA-Ausgangs (Abgleich des Analogausgangs). Den weiter
unten aufgeführten Verfahren für den Abgleich mittels Handterminal oder AMS Device
Manager folgen.
Digitaler Nullpunktabgleich (Option DZ): Ermöglicht den Nullpunktabgleich des
Sensors. Die Anweisungen für den Abgleich sind unter
Seite
58 zu finden.
61)
(Seite
64)
(Seite
59 wird beschrieben, wie die Kalibrierung durch
Abschnitt 5: Betrieb und Wartung
65)
62 können die
Sensorabgleich durchführen
Kalibrierintervall festlegen auf
März 2014
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis