Kurzanleitung
00825-0105-3096
3
Inbetriebnahme und Kalibrierung
3.1
Rosemount 396P und 396PVP pH-Sensoren
kalibrieren
3.1.1
Sensor vorbereiten
Prozedur
1. Den Sensor nach unten schütteln, um Luftbläschen zu entfernen, die sich
2. Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen oder den ordnungsgemäßen Betrieb zu
3.1.2
pH-Kalibrierung
1. Eine temporäre Verbindung zwischen dem Sensor und dem Messumformer
2. Eine Pufferkalibrierung durchführen.
3. Siehe entsprechende Betriebsanleitung für pH/ORP-Messumformer bzgl. der
Kalibrierung mit zwei Pufferlösungen
Voraussetzungen
Zwei stabile Pufferlösungen wählen, vorzugsweise mit einem pH-Wert von 4,0 und 7,0. (Es
können pH-Puffer mit anderen pH-Werten als 4,0 und 7,0 verwendet werden, solange die
pH-Werte mindestens zwei pH-Einheiten auseinanderliegen.)
Anmerkung
Eine Pufferlösung mit einem pH-Wert von 7 liest einen mV-Wert von ungefähr Null und
pH-Puffer lesen ungefähr ±59,1 mV für jede pH-Einheit über oder unter pH 7. Die Angaben
des pH-Puffer-Herstellers auf mV-Werte bei verschiedenen Temperaturen prüfen, da dies
den tatsächlichen mV/pH-Wertes der Pufferlösung beinträchtigen könnte.
Prozedur
1. Den Sensor in die erste Pufferlösung eintauchen. Dem Sensor die Anpassung an die
2. Sobald der erste Puffer vom Messumformer bestätigt wurde, die Pufferlösung vom
Rosemount 396P/396PVP
möglicherweise an der Spitze des pH-Glaskolbens gebildet haben.
überprüfen, den Sensor als Messkreis mit seinem kompatiblen Messumformer
kalibrieren.
herstellen.
spezifischen Kalibrier- und Standardisierungsverfahren oder siehe
zwei Pufferlösungen
bzgl. des empfohlenen Zweipunkt-Pufferkalibrierverfahrens.
Puffertemperatur ermöglichen (um Fehler aufgrund von Temperaturunterschieden
zwischen der Pufferlösung und der Sensortemperatur zu vermeiden) und warten,
bis sich die Messwerte stabilisieren.
Der Messumformer kann nun den Wert des Puffers bestätigen.
Sensor mit destilliertem oder entionisiertem Wasser abspülen.
Inbetriebnahme und Kalibrierung
November 2020
Kalibrierung mit
39