Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung Der Blockiervorrichtung - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Membrandrehantriebe größe 33
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1051 und 1052, Größe 33
September 2012
Abbildung 8. Blockiervorrichtung für Fisher Antriebe 1051 und 1052
KOPFSCHRAUBE
(POS. 21)
MONTAGEPLATTE
(POS. 124)
VORHÄNGESCHLOSS
(KUNDENSEITIG BEIGESTELLT)
24B0391-A
A6226
Die zur Nachrüstung eines vorhandenen Antriebs mit der Blockiervorrichtung erforderlichen Teile können bei Emerson Process
Management bezogen werden.
1. Die Kopfschrauben, den Deckel des Federeinstellers und die Deckelplatte (Pos. 21 und 60, 85 bzw. 117 sowie 59) entfernen.
2. Die Kontermutter (Pos. 128) ganz auf den Gewindebolzen der Blockiervorrichtung aufschrauben, dann in den Deckel (Pos. 59)
einschrauben.
3. Nachdem der Bolzen in den Deckel eingeschraubt wurde, den Kerbstift (Pos. 127) in den Gewindebolzen hineintreiben. Damit
die Feststellvorrichtung nicht mit dem rotierenden Hebel (Pos. 27) kollidiert, die Feststellvorrichtung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis sie vom Kerbstift (Pos. 127) gestoppt wird. Den Deckel mit Kopfschrauben (Pos. 60) am Antrieb befestigen.
4. Die Montageplatte (Pos. 123) mit Kopfschrauben (Pos. 21) anschrauben.
5. Darauf achten, dass der Antriebsschaft ganz eingefahren ist. Dies entspricht der blockierten Stellung des Ventils.
6. Den Gewindebolzen in den Deckel hineinschrauben, bis er den Antriebshebel berührt.
7. Die Blockiervorrichtung leicht drehen, bis die Bohrung in der Montageplatte (Pos. 123) auf eine Bohrung der Blockiervorrichtung
ausgerichtet ist.
8. Die Kontermutter gegen den Deckel anziehen.
9. Ein Vorhängeschloss anbringen (gehört nicht zum Lieferumfang von Emerson Process Management), um die Montageplatte mit
der Feststellvorrichtung zu verbinden.
Betätigung der Blockiervorrichtung
Entsperren des Antriebs
1. Das Vorhängeschloss entfernen. Die Kontermutter (Pos. 128) lösen und den Gewindebolzen so weit herausschrauben, bis er
vom Kerbstift (Pos. 127) im Gewindebolzen gestoppt wird.
Hinweis
Im normalen Betrieb des Antriebs muss der Gewindebolzen weit genug herausgeschraubt sein, damit der Antriebshebel den
Bolzen nicht berührt.
22
MONTAGEPLATTE
(POS. 123)
DECKEL
(POS. 59)
KONTERMUTTER
(POS. 128)
KOPFSCHRAUBE
(POS. 60)
KERBSTIFT
(POS. 127)
Betriebsanleitung
D101322X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 1051

Inhaltsverzeichnis