Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Näherungsschalter, Hebelbetätigte Schalter Und Stellungsregler; Einbau Der Kurvenscheibe - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Membrandrehantriebe größe 33
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1051 und 1052, Größe 33
September 2012
11. Die gesamten Federkräfte auf die Verbindung von Antriebsschaft (Pos. 10) und Hebel (Pos. 27) entlasten; dazu den
Aufwärts-Wegbegrenzer (siehe Abbildung 3) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen. Wenn der Wegbegrenzer den Hebel
(Pos. 27) nicht mehr direkt berührt, kann davon ausgegangen werden, dass die gesamte Federspannung vom Anschlag im
oberen Membrangehäuse (Pos. 1) abgefangen wird.
12. Die Kopfschraube (Pos. 18) entfernen, mit denen der Antriebsschaft (Pos. 10) am Hebel (Pos. 27) befestigt ist. Den Hebel vom
Antriebsschaft trennen; dazu den Hebel vom Antriebsschaft weg drehen.
13. Den Hebel ausbauen und prüfen. Wenn er verschlissen oder beschädigt ist oder wenn der Antrieb an eine Armatur angebaut
werden soll, für die ein Hebel einer anderen Größe erforderlich ist, den Hebel austauschen.
14. Die Buchsen (Pos. 31) prüfen. Wenn sie stark verschlissen oder beschädigt sind, die Buchsen mithilfe einer Presse herausdrücken.
Neue Buchsen einpressen, so dass sie mit den Innenflächen des Anbauflanschs und des Gehäusedeckels bündig abschließen.
Zusammenbau
1. Korrekte Ausrichtung der inneren Kurvenscheibe (falls verwendet) siehe Abbildung 7. Sicherstellen, dass diese in der korrekten
Ausrichtung am Hebel befestigt wird.
2. Korrekte Ausrichtung des Hebels während des Zusammenbaus siehe Abbildung 7. Den Hebel in die Buchse im Anbauflansch des
Antriebs einführen.
3. Wenn der Antriebsschaft entfernt wurde, alle Arbeitsschritte bis Schritt 3 im Abschnitt Zusammenbau der Anweisungen für
Membranplatte, Antriebsschaft, Feder und Federsitz durchführen.
4. Den Hebel so drehen, dass er über dem Gelenkkopf am Antriebsschaft positioniert ist. Möglicherweise muss auf den Antriebsschaft
seitlich Druck ausgeübt werden, um den Schaft korrekt auf den Hebel auszurichten. Die Kopfschraube (Pos. 18) anbringen und mit
dem in Tabelle 2 angegebenen Drehmoment anziehen.
5. Wenn eine äußere Kurvenscheibe verwendet wird, die Kurvenscheibe mit den beiden Maschinenschrauben, den Distanzstücken
und den Sicherungsscheiben anschrauben. Zu beachten ist, dass die Sicherungsscheiben helfen, alle Teile als Baugruppe
zusammenzuhalten. Die Ausrichtung ist aus Abbildung 7 ersichtlich.
6. Wenn ein Stellungsregler verwendet wird, die Stellungsregler-Kurvenscheibe mit Maschinenschrauben anschrauben. Darauf
achten, dass die in Abbildung 7 gezeigte Ausrichtung beibehalten wird, und allen Anweisungen der der Betriebsanleitung des
Stellungsreglers folgen.
7. Den Gehäusedeckel (Pos. 33) anbringen.
8. Wenn die Membranplatte entfernt wurde, die Innensechskantschraube (Pos. 9) mit einem 5/16 Zoll-Inbusschlüssel anziehen, bis
die Membranplatte fest auf dem Antriebsschaft sitzt. Die Kopfschraube mit dem in Tabelle 2 angegebenen Drehmoment
anziehen.
9. Wenn das obere Membrangehäuse entfernt wurde, alle entsprechenden Schritte im Abschnitt Zusammenbau des
Arbeitsablaufs Austausch der Membran durchführen.
10. Arbeitsablauf Montage des Antriebs und Änderung der Montage des Antriebs beachten und wie folgt vorgehen:
Bei Montageadaption F und G mit Schritt 3 beginnen.
Bei Montageadaption H und J mit Schritt 4 beginnen.
11. Nur bei Antrieben 1052: Arbeitsablauf Federeinstellung bei Antrieb 1052 beachten und die Feder gemäß der gewünschten
Voreinstellung einstellen.
Näherungsschalter, hebelbetätigte Schalter und Stellungsregler
Für die Näherungsschalter (siehe Abbildung 15), die hebelbetätigten Schalter (siehe Abbildung 16) und den Stellungsregler, die in
Verbindung mit Antrieben 1051 und 1052, Größe 33, eingesetzt werden, werden auf dem Hebel montierte Kurvenscheiben (siehe
Abbildung 7) verwendet, um die Position der Ventilkugel bzw. des Klappenblatts an das Zubehör zu übertragen. Diese
Kurvenscheiben müssen auf dem Hebel angebaut werden, bevor das Zubehör angebracht werden kann.

Einbau der Kurvenscheibe

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die in den folgenden Schritten angegebenen Positionsnummern für den Einbau des
Näherungsschalters auf Abbildung 15 und für den Einbau hebelbetätigter Schalter auf Abbildung 16. Je nach
Antriebswirkungsweise wie folgt vorgehen:
18
Betriebsanleitung
D101322X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 1051

Inhaltsverzeichnis