Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Antriebs Und Änderung Der Anbauart Oder -Position; Montageadaptionen F Und G - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Membrandrehantriebe größe 33
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D101322X0DE
VORSICHT
Um Beschädigungen zu vermeiden, darf kein Druck angelegt werden, der den in Tabelle 1 aufgeführten maximalen
Membrangehäusedruck überschreitet oder ein höheres Drehmoment erzeugt als für die Welle maximal zulässig ist (siehe
Katalog 14). Druckbegrenzungs- oder Druckentlastungsvorrichtungen verwenden, um zu verhindern, dass der
Membrangehäusedruck den Grenzwert überschreitet.
Der Antrieb ist werkseitig normalerweise an eine Armatur montiert. Für den Einbau des Ventils in der Rohrleitung die Anweisungen
aus der Betriebsanleitung des Ventils beachten.
Wird ein Stellungsregler mit dem Antrieb bestellt, erfolgt die Verrohrung zum Antrieb normalerweise werksseitig. Wenn es
erforderlich ist, diesen Anschluss herzustellen, wird ein 1/4-Zoll-Rohr oder eine 3/8-Zoll-Leitung (für Standardanschluss am
Membrangehäuse) zwischen dem Druckanschluss und Instrument verlegt. Die Länge der Leitung möglichst kurz halten, um
Übertragungsverzögerungen des Stellsignals zu vermeiden.
Wenn das Stellventil vollständig eingebaut und an das Stellgerät angeschlossen ist, überprüfen, ob die Wirkungsweise korrekt ist
(Luft öffnet oder Luft schließt) und ob der Regler für die gewünschte Wirkungsweise korrekt konfiguriert ist. Für einen
ordnungsgemäßen Betrieb müssen sich der Antriebsschaft, der Hebel und die Ventilwelle als Reaktion auf Änderungen des
Steuerdrucks auf die Membran frei bewegen können.
Montage des Antriebs und Änderung der Anbauart oder -position
Zum Montieren des Antriebs bzw. zum Ändern der Anbauart bzw. -position des Antriebs folgendermaßen vorgehen:

Montageadaptionen F und G

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die in den folgenden Schritten genannten Positionsnummern beim Antrieb 1051 auf
Abbildung 9 und beim Antrieb 1052 auf Abbildung 10.
1. Je nach Antriebsmontage wie folgt vorgehen:
Wenn der Antrieb an eine Armatur montiert ist und es erforderlich ist, die Anbauart bzw. -position zu ändern, muss er zunächst von
der Armatur getrennt werden. Im Arbeitsablauf Wechseln bzw. Austauschen des Antriebshebels mit dem Abschnitt Zerlegung
fortfahren, alle Warnungen beachten, Schritt 1 bis 6 durchführen und mit dem folgenden Schritt 2 fortfahren.
Wenn der Antrieb nicht an eine Armatur montiert ist, zuerst die Schritte 2 bis 5 unter Zerlegung im Abschnitt Wechseln bzw.
Austauschen des Antriebshebels durchführen und dann mit dem folgenden Schritt 2 fortfahren.
2. Mögliche Anbauarten und -positionen sind in Abbildung 2 dargestellt. Bei Montage an ein Vee-Ball™ Ventil V150, V200 oder V300
anhand der Betriebsanleitung des Ventils bestimmen, ob es sich um ein Ventil der Baureihe B handelt. Der Antrieb wird
standardmäßig so angebaut, dass er senkrecht zum Ventil in einer horizontalen Rohrleitung steht.
3. Feststellen, ob der Anbaubock des Antriebs (Pos. 22) auf der Gehäusedeckelseite (Pos. 33) oder auf der Anbauflanschseite des
Antriebsgehäuses montiert werden muss. Wenn aufgrund der gewünschten Anbauart bzw. -position der Anbaubock und die
Stellweganzeige (Pos. 35) jeweils an die entgegengesetzte Seite des Antriebs verlegt werden müssen, die Maschinenschrauben
(Pos. 38), den Zeiger der Stellweganzeige (Pos. 37) und die Stellweganzeigeskala (Pos. 35) entfernen. Die Kopfschrauben (Pos.
23) und den Anbaubock entfernen. Den Anbaubock in der gewünschten Position anschrauben (am Deckel oder am
Anbauflansch des Antriebs). Empfohlenes Drehmoment der Kopfschrauben für die Montage siehe Tabelle 2. Die Teile der
Stellweganzeige auf der entgegengesetzten Seite des Antriebs anbringen. Teile der Stellweganzeige, die in Verbindung mit
Schraubenschlüssel-Ansatzpunkten und Handantrieben verwendet werden, siehe Abbildung 14.
4. Bevor die Ventilwelle in den Hebel geschoben wird, die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt wie folgt positionieren:
Bei Wirkungsweise Abwärtshub schließt muss die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt in der vollständig geöffneten Stellung
positioniert sein.
Antriebe 1051 und 1052, Größe 33
September 2012
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 1051

Inhaltsverzeichnis