Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung Der Blockiervorrichtung - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D104083X0DE
6. Sicherstellen, dass der Bolzen nicht so weit eingeschraubt ist, dass er den Zusammenbau des Antriebs behindert.
7. Den Antrieb entsprechend dem Verfahren unter Zusammenbau im Abschnitt Wartung zusammenbauen.
8. Sicherstellen, dass der Antriebsschaft ganz eingefahren ist. Dies entspricht der blockierten Stellung des Ventils. Für Antriebe mit
einem Ventil, das mit Abwärtshub schließt, ist das Ventil im blockierten Zustand vollständig geöffnet. Für Antriebe mit einem
Ventil, das mit Abwärtshub öffnet, ist das Ventil in blockierten Zustand vollständig geschlossen.
9. Den Gewindebolzen in das Gehäuse schrauben, bis er den Kopf der Hebelschraube (siehe Abbildung 6) berührt.
10. Das (kundenseitig bereitgestellte) Vorhängeschloss anbringen, um die Montageplatte (Pos. 123) mit der an der
Montageplatteneinheit (Pos. 124) befestigten unteren Sperrscheibe zu verbinden. Die untere Sperrscheibe muss ggf. etwas
zurückgedreht werden, um die Öffnungen zum Anbringen des Vorhängeschlosses auszurichten.
VORSICHT
Der Abstand der Scheiben der Montageplatte ist ggf. so groß, dass ein Vorhängeschloss mit längerem Bügel erforderlich
ist. Die Scheiben dürfen nicht zusammengedrückt werden, um ein kleineres Vorhängeschloss anzubringen, da die Einheit
dadurch beschädigt werden kann.
11. Die Gegenmutter (Pos. 128) gegen die Montageplatte festziehen.
Betätigung der Blockiervorrichtung
Entsperren des Antriebs
1. Das Vorhängeschloss entfernen. Die Gegenmutter (Pos. 128) lösen und den Gewindebolzen herausschrauben, bis er vom
Kerbstift (Pos. 127) im Gewindebolzen gestoppt wird.
VORSICHT
Bei normalem Betrieb des Antriebs muss der Gewindebolzen so weit herausgeschraubt sein, dass der Antriebshebel den
Bolzen nicht berühren kann, um Beschädigungen zu verhindern.
2. Wenn der Bolzen im Gehäuse eingeschraubt bleibt, die Gegenmutter (Pos. 128) gegen die Montageplatte festziehen. Dadurch
wird der Bolzen arretiert, damit er nicht in das Gehäuse geschraubt werden kann und den normalen Betrieb des Antriebs stört.
Antriebe 1052, Größe 70
Februar 2015
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis