Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung Seite 14

Membrandrehantriebe größe 33
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1051 und 1052, Größe 33
September 2012
D Ohne hebelbetätigte Schalter: Die Kopfschrauben (Pos. 21) und den Deckel des Federeinstellers (Pos. 117) entfernen.
D Mit hebelbetätigten Schaltern: Die Schalter als komplette Baugruppe entfernen. Dazu die Kopfschrauben (Pos. 75, Abbildung 16)
und die Montageplatte des Schalters (Pos. 1, Abbildung 16) entfernen. Um Zugang zu den Kopfschrauben zu erhalten, müssen
ggf. die Sechskantmuttern (Pos. 77, Abbildung 16) gelöst und die Schalter weg vom Antriebsgehäuse geschoben werden.
WARNUNG
Um Personenschäden zu vermeiden, die dadurch entstehen könnten, dass durch die vorgespannte Federkraft plötzlich
Teile vom Antrieb weggeschleudert werden, muss erst die Federspannung entlastet werden. Dazu die
Federeinstellschraube drehen, bis der Federsitz mit der Unterseite gegen die Federeinstellvorrichtung stößt. Die folgenden
Anweisungen genau befolgen.
b. Zum Entlasten der Federspannung einen Schraubendreher in die Kerben auf der Federeinstellschraube einführen und die
Einstellschraube nach rechts (von der Oberseite des Antriebs aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn) drehen, bis der
Federsitz (Pos. 13) mit der Unterseite gegen die Federeinstellvorrichtung stößt.
2. Bei Antrieben 1051 und 1052 die Innensechskantschraube (Pos. 9) mit einem 5/16 Zoll-Inbusschlüssel lösen und entfernen, mit
der die Membranplatte (Pos. 4) am Antriebsschaft (Pos. 10) befestigt ist. Die Membranplatte und die obere Druckscheibe
(1051: Pos. 83; 1052: Pos. 72) entfernen.
3. Bei Antrieb 1051 die Feder (Pos. 11) und den Federsitz (Pos. 14) abnehmen.
Bei Antrieb 1052 die Feder (Pos. 11), den Federsitz mit Einstellschraube (Pos. 74 und 14) und die untere Druckscheibe (Pos. 72)
abnehmen.
Hinweis
An diesem Punkt der Demontage entscheidet sich, ob eine weitere Zerlegung erforderlich ist. Wenn die Trennung des
Antriebsschafts vom Hebel nicht erforderlich ist, mit dem Abschnitt Zusammenbau dieses Arbeitsablaufs fortfahren.
4. Um Zugang zu der Kopfschraube (Pos. 18) zu erhalten, mit der der Antriebsschaft am Hebel befestigt ist, muss der
Gehäusedeckel (Pos. 33) entfernt werden. Bevor der Gehäusedeckel entfernt werden kann, muss einer der folgenden
Arbeitsabläufe durchgeführt werden. Je nach Antriebsmontage wie folgt vorgehen:
Bei Antrieben mit Ventilgehäusen, die auf der Gehäusedeckelseite (Pos. 33) des Antriebs montiert sind, muss der Antrieb vom
Ventilgehäuse getrennt werden, um Zugang zu der Kopfschraube (Pos. 18) zu erhalten. Im Arbeitsablauf Wechseln bzw.
Austauschen des Antriebshebels mit Schritt 2 bis 6 des Abschnitts Zerlegung fortfahren.
Bei Antrieben mit einer Armatur, die auf der Anbauflanschseite des Antriebs montiert ist, den Zeiger der Stellweganzeige (Pos. 37)
entfernen.
5. Die Kopfschrauben und Unterlegscheiben (Pos. 34 und 63) sowie den Gehäusedeckel (Pos. 33) entfernen.
6. Die äußere Kurvenscheibe (falls verwendet) entfernen, indem die beiden Sechskantschrauben, die Distanzstücke und
Sicherungsscheiben (Pos. 119, 132 und 144, Abbildung 15 und 16) entfernt werden. Zu beachten ist, dass die
Sicherungsscheiben helfen, alle Teile als Baugruppe zusammenzuhalten.
7. Die Kopfschraube (Pos. 18) entfernen, mit der der Antriebshebel (Pos. 27) am Antriebsschaft befestigt ist. Den Antriebsschaft
entfernen.
8. Alle Teile überprüfen und falls notwendig ersetzen.
9. Wenn eine komplette Zerlegung des Antriebs erforderlich ist oder wenn der Antrieb zur Verwendung für eine Armatur mit
anderem Wellendurchmesser umgebaut werden soll, mit dem Arbeitsablauf Wechseln bzw. Austauschen des Antriebshebels
fortfahren.
14
Betriebsanleitung
D101322X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 1051

Inhaltsverzeichnis