Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Federeinstellung Bei Antrieb 1052; Vorspannung - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Membrandrehantriebe größe 33
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1051 und 1052, Größe 33
September 2012
11. Anweisungen zur Installation von Zubehör siehe Inhaltsverzeichnis.
Abbildung 5. Federeinstellung
W4767

Federeinstellung bei Antrieb 1052

Vorspannung

Die in diesem Arbeitsablauf genannten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in Abbildung 10 dargestellt.
Auf dem Typenschild des Antriebs 1052 ist die Vorspannung der Antriebsfeder angegeben. Die Vorspannung entspricht dem
Membrangehäusedruck, bei dem die Membran (Pos. 3) und der Antriebsschaft (Pos. 10) beginnen, sich vom Wegbegrenzer im
oberen Membrangehäuse (Pos. 1) wegzubewegen, wenn der Antrieb nicht mit der Stellarmatur bzw. einem anderen betätigten
Gerät verbunden ist. Die Vorspannung wurde anhand der bei der Bestellung des Antriebs angegebenen Betriebsbedingungen
ermittelt, so dass unter Betriebsbedingungen sowohl die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt richtig schließt, also auch der volle
Stellweg erreicht wird, wenn der Antrieb mit dem in der Bestellung und auf dem Typenschild genannten Stelldruck beaufschlagt
wird.
Bevor die Federvorspannung geändert wird, muss das Ventilgehäuse oder ein anderes betätigtes Gerät vom Antrieb entfernt bzw.
getrennt werden. Die entsprechende Anleitung findet sich bei der Beschreibung der verwendeten Montageadaption im
Arbeitsablauf Montage des Antriebs und Änderung der Montage des Antriebs.
Um Zugang zu der Federeinstellschraube zu erhalten, muss entweder der Deckel des Federeinstellers (Pos. 117) oder die
Montageplatte des Schalters (Pos. 59) entfernt werden. Wenn extern montierte Schalter verwendet werden, diese als komplette
Baugruppe entfernen. Dazu die Kopfschrauben (Pos. 75, Abbildung 16) und die Montageplatte (Pos. 1, Abbildung 16) entfernen.
Um Zugang zu den Kopfschrauben zu erhalten, müssen ggf. die Sechskantmuttern (Pos. 77, Abbildung 16) gelöst und die Schalter
weg vom Antriebsgehäuse geschoben werden.
Zu beachten ist, dass der untere Teil der Federeinstellschraube (Pos. 74) gekerbt ist, damit sie mit einem Schraubendreher oder
einem anderen Werkzeug mit flacher Klinge gedreht werden kann. Zum Verringern der Federspannung die Federeinstellschraube
nach rechts (siehe Abbildung 5) drehen. Zum Erhöhen der Federspannung die Federeinstellschraube nach links (von oben
betrachtet im Uhrzeigersinn) drehen. Die Feder so einstellen, dass sich der Antriebsschaft bei dem auf dem Typenschild
angegebenen Einstelldruck gerade zu bewegen beginnt. Wenn die gewünschte Voreinstellung erreicht wurde, den Deckel des
Federeinstellers bzw. die Montageplatte des Schalters anbringen.
10
STELLWEG-
BEGRENZER
Betriebsanleitung
D101322X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 1051

Inhaltsverzeichnis