Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel Nautic-Car - GRAUPNER mc-12 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispielprogrammierung
Modelltyp ACROBATIC-NAUTIC-CAR »AC«
Insbesondere das Programm »AC« ist für
Schiffs- und Automodelle vorgesehen, da im Un-
terschied zu den Modelltypen Unifly »FL« und
insbesondere Helicopter »HE« die Empfänger-
ausgänge softwaremäßig untereinander nicht
gekoppelt sind. Jeder Empfängerausgang kann
senderseitig getrennt angesteuert werden.
Dennoch haben Sie über die drei frei program-
mierbaren Mischer »A«, »B« und »C« jederzeit
die Möglichkeit, zwei Ausgänge miteinander zu
koppeln, z. B. wenn die Lenkung beim Modell-
auto oder die Trimmklappensteuerung eines
Schiffsmodells über zwei getrennte Servos
erfolgt.
Tip:
Natürlich können Sie auch im Modelltyp Unifly
Autos und Schiffe betreiben: Hier bietet sich die
Kopplung der Empfängerausgänge 2 + 5 der
Querrudersteuerung auch zur Trimmklappen-
steuerung an. Insbesondere können Sie dabei
auch den Differentialmischer »MIX DIF« (Seite
37) einsetzen.
Falls die insgesamt bis zu 7 Servoanschlüsse
der mc-12 nicht ausreichen, stehen Ihnen insbe-
sondere für den Funktionsmodellbau (Trucks
und Schiffe) 1/5 K NAUTIC-Multi-Split-Module
(Best.-Nr. 4138) zur Verfügung. Senderseitig
lassen sich zwei Module einbauen. Jedes Modul
erweitert eine Proportional-Steuerfunktion auf
fünf Funktionen. Empfängerseitig ist für jedes
Modul ein 1/5 K NAUTIC-Multi-Split Decoder
(Best.-Nr. 4139) erforderlich, so dass die betref-
fenden Empfängerausgänge auf jeweils fünf
unabhängige Servofunktionen erweitert werden.
56
Beispielprogramm »AC«
Eine genaue Beschreibung der Module finden
Sie im Anhang.
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen ausführlich,
wie die mc-12 für ein Schiffsmodell programmiert
werden kann, bei dem zwei Jet-Antriebe mit ge-
trennten Drehzahlstellern unter Verwendung
eines frei programmierbaren Mischers betrieben
werden sollen.
Entsprechend ist bei der Einstellung für ein Auto-
modell vorzugehen.
Der Einsatz der NAUTIC-Module ist nach eige-
nem Ermessen für Sonderfunktionen gedacht.
Anschluss und Einstellparameter speziell dieser
Module werden auf der folgenden Seite erläutert.
Bei der Verwendung von Externschaltern beach-
ten Sie bitte die mögliche Doppelbelegung, siehe
z. B. Seite 13 oder 31.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis