Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-12 Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flap Õ Aileron-
FAi
SB-TRIM
D/R
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP OFFSET
+
-I
00
%
Mischer
Wölbklappen-Querruder-Mischer
Mit diesem Mischer wird ein einstellbarer Anteil
der Wölbklappensteuerung (Flap, Steuerfunktion
6) in die Querruderkanäle 2 und 5 (Aileron) ein-
gemischt, so dass sich die Querruder bei Wölb-
klappenausschlag je nach Richtung des Misch-
anteiles sinngemäß oder entgegengesetzt (But-
terfly-Funktion) wie die Wölbklappen bewegen,
normalerweise jedoch mit geringerem Aus-
schlag.
Bewegen sich Querruder und Wölbklappen
gleichsinnig, wird dadurch eine gleichmäßigere
Auftriebsverteilung über die Spannweite erzielt.
Eine Querruderdifferenzierung, siehe Seite 37,
muss ggf. verringert werden, da die Querruder-
Wirkung durch das u. U. extreme Hochstellen
der Querruder bei der Butterfly-Funktion erheb-
lich beeinträchtigt wird und die Querruder-Aus-
schläge nach unten können durch die Differen-
zierung verringert oder sogar unterdrückt werden
gegenüber den Ausschlägen nach oben. Die
Ausschläge nach oben können aber nicht weiter
vergrößert werden, weil die Querruder ohnehin
schon in Extremposition stehen.
Über einen an Steckplatz 3 angeschlossenen
Externschalter kann zwischen zwei Einstellun-
gen »FA1« und »FA0« umgeschaltet werden, z.
B.:
»FA0«: Querruder bewegen sich gleichsinnig zu
den Wölbklappen;
»FA1«: Querruder bewegen sich gegensinnig zu
den Wölbklappen
oder
»FA0«: Mischer ausgeschaltet (Mischwert: 0%);
»FA1«: Je nach Mischrichtung bewegen sich
Querruder gleichsinnig oder gegensinnig zu den
Wölbklappen.
38
Unifly
Nach Einstellung der Mischwerte für »FA1« und
»FA0«, muss dem Mischer abschließend mitge-
teilt werden, in welcher Position das Dreh- oder
Schaltmodul (Steuerfunktion CH6) für die Wölb-
klappen im Normalflug steht (Neutralposition).
Dieser „Offset" ist für beide Schalterpositionen
gleich. Das Drehmodul wird in die gewünschte
Position gedreht und INC oder DEC gedrückt
bzw. beim Verändern der Reglerposition eine
der beiden Tasten gedrückt halten, bis die ge-
wünschte Einstellung erreicht ist. Der Offset wird
in der unteren Zeile angezeigt. CLEAR setzt den
Offset auf 0 zurück.
Es kann auch zuerst der Offset eingestellt und
dann der Mischanteil angepasst werden.
Der gespeicherte Offset wird wechselseitig vom
WÖLBKLAPPEN- / HÖHENRUDER-Mischer
übernommen, siehe Seite 36.
In Kombination mit dem BREMSKLAPPEN- /
WÖLBKLAPPEN-Mischer, s. Seite 39, werden
bei Betätigung des Bremsklappensteuerkanals
die Wölbklappen nach unten und beide Querru-
der je nach Richtung des Mischanteils gleichsin-
nig oder gegensinnig dazu ausgefahren.
FA0
SB-TRIM
D/R
Mischer Flap Õ Aileron
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
Schalterstellung »0«
EXP OFFSET
+
-I
00
%
Mischanteil 0 bis ± 125%
INC
DEC
FA0
SB-TRIM
D/R
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP OFFSET
+
-0I0
%
Externschalter 3
3
(Doppelbelegung »MIX C«)
FAI
SB-TRIM
D/R
Schalterstellung »1«
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP OFFSET
+
-I
00
%
INC
DEC
FAI
SB-TRIM
D/R
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP OFFSET
-0I5
%
CH
FLP
SB-TRIM
D/R
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP
OFFSET
+
-I
00
%
Dreh- oder Schaltmodul für Wölb-
klappen-Querruder-Position
Modul (Steuerfunktion
INC
DEC
CH6) in gewünschte Posi-
tion bringen,
FLP
SB-TRIM
D/R
drücken.
TR V ADJ.
MIX
REV-NORM
EXP
OFFSET
+
+
-I85
%
Wertebereich 0 bis ± 100
(
= 0)
CLEAR
oder
INC
DEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis