Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollbeschreibung Sikonetz3 - Siko MSA510/1 Originalmontageanleitung

Magnetsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSA510/1
Inbetriebnahme
Die Daten- und Taktsignale entsprechen der RS422. Die SSI Monoflop-
zeit beträgt typ. 20 ... 25 μs, daraus ergibt sich die minimale Taktrate von
62.5 kHz.
• Leitungslänge 10 m:
• Leitungslänge 100 m:
• Leitungslänge 200 m:
Zu beachten ist, dass die mögliche max. Taktrate und Datensicherheit
stark von der Länge der Anschlussleitung abhängt.

5.4 Protokollbeschreibung SIKONETZ3

Das SIKONETZ3 Protokoll ist ein busfähiges Protokoll auf Basis der RS485
Schnittstelle. Die Schnittstellenparameter lauten:
19200 Baud; 8 Bit; no Parity; 1 Startbit; 1 Stoppbit
Das Protokoll ist als Master-Slave-System aufgebaut. Der Sensor hat nur
Slave-Funktion. Es existieren 2 Telegrammlängen:
3 Byte:
Adress-
Byte
6 Byte:
Adress-
Byte
Das Adressbyte setzt sich wie folgt zusammen:
1
Das Prüfbyte wird als EXOR-Verknüpfung der restlichen 2 bzw. 5 Bytes des
Telegramms erzeugt.
A0 ... A4: Binärkodierte Adresse 1 ... 31; Adresse 0 definiert für Master
RR: Rundruf-Bit = 1 Befehl gilt für alle Sensoren, Sensoren antworten
nicht
L: Längen-Bit: 1 = Kurztelegramm (3 Byte), 0 = Langtelegramm (6 Byte)
MSA510/1 · Datum 04.05.2016 · Art. Nr. 83520 · Änd. Stand 38/16
Befehl Prüf-
Byte
Befehl Daten-
Byte
Low
0
A0 A1 A2 A3 A4 0
Start
max. Taktrate 800 kHz
max. Taktrate 250 kHz
max. Taktrate 125 kHz
Daten-
Daten-
Prüf-
Byte
Byte
Byte
Middle
High
RR L
1
Stopp
Deutsch
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis