Über den Parameter "LOWEST NOTE"
Die ORCHESTRA BASS-Klänge (wie auch die Orchesterklänge der
Diskantsektion) basieren auf PCM-Wellenformen (Samples) von
akustischen Instrumenten. Jedes akustische Instrument hat einen
festgelegten Tonumfang, und tiefere bzw. höhere Noten können
nicht gespielt werden.
Beispiel: Mit einem normal gestimmten 4-Saiten-Bass kann man z.B.
ein tiefes "E", aber nicht das "D" darunter spielen:
Samples (PCM-Wellenformen) hingegen können die Tonhöhe eines
aufgenommenen Klangs fast unbegrenzt verringern, was aber nicht
immer natürlich klingt. Mit dem "Lowest Note"-Parameter wählen
Sie die tiefste Note, die das Sample verwenden darf.
Wenn Sie dann doch eine tiefere Note spielen, wird diese eine
Oktave höher ausgegeben, und klingt entsprechend natürlich.
Beispiel:
Wenn Sie diese Notenfolge mit den Bass-Knöpfen spielen...
...und für Lowest Note = "E" auswählen...
...werden diese beiden Noten eine Oktave höher transponiert.
Der Orchestra Bass-Klang wechselt ab und zu die Oktave. Bei
bestimmten Stücken führt die Voreinstellung (die Note "E")
eventuell zu irritierenden Ergebnissen, wenn man z.B. einen
"Walking Bass" spielt. Ändern Sie dann die "Lowest Note"-
Einstellung, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Parameter Wert
Beschreibung
Bestimmt den Versatz der Oktavlage des Klangs
OCTAVE
–3~0~+3
der Orchestra Bass-Sektion.
O ,
VOLUME
Bestimmt die Lautstärke des Orchestra Bass-Parts.
–40~"Std"~40
Bestimmt die Positionierung des Orchestra
Bass-Parts im Stereofeld.
Werte im Bereich "Treb" verschieben den Klang in
Richtung Akkordeon-Sound (rechte Hand).
Werte im Bereich "Bass" verschieben den Klang
63 Bass~0~63
in Richtung Bass Akkordeon-Sound (linke Hand).
PANPOT
Treble
Diese Einstellung steht nicht zur Verfügung, wenn
ein Orchestra Bass-Klang ausgewählt ist.
Bei "0" ist die Mitten-Position ausgewählt.
Diese Einstellung gilt sowohl für die internen
Lautsprecher des FR-8x als auch den R/MONO-
Anschluss.
8.3 E ects Send
Auf dieser Seite können Sie die Lautstärke der
E ekte Reverb, Chorus und Delay einstellen.
Parameter Wert
REVERB
CHORUS
0~127
DELAY
8.3 VTW Pedal Parameter (nur für VTW Organ
Tones)
Auf dieser Seite können Sie zusätzliche
Einstellungen für den Orgelklang vornehmen.
WICHTIG
Die Orgele ekte wirken auf alle Bereiche, die einen VTW
Orgelklang zugeordnet haben.
Vibrato/Chorus
Der Vibrato-E ekt fügt eine zyklische Modulation der Tonhöhe
hinzu. Der Chorus-E ekt verbreitert das Klangbild im Stereofeld.
Parameter
Wert
Vib/Cho Switch
O , On
V-1, V-2, V-3
Vib/Cho Type
C-1, C-2, C-3
Vib/Cho Vintage
'50, '60, '70
Vib/Cho Level
0~127
Overdrive
Dieser E ekt fügt eine Verzerrung des Klangs hinzu, ideal für z.B.
Rockmusik.
Parameter
Wert
Overdrive Switch
O , On
Overdrive Drive
0~127
Overdrive Level
0~127
Rotary
Dieser E ekt simuliert den Klange ekt, der durch einen sich
drehenden Lautsprecher erzielt wird.
Sie können verschiedene Funktionen (z.B. Start/Stop, Dreh-
Geschwindigkeit, usw.) steuern über: einen MIDI Foot Controller
(z.B. Roland FC-300)
(S.
106), die Kinn-Schalter
Function-Schalter
(S.
106).
Parameter
Wert
Leakage Level
0~127
Rotary Snd Level
0~127
Auswahl der Parameter
Beschreibung
Bestimmt die Lautstärke des jeweiligen
E ektes (Reverb, Chorus, Delay) für die
Orchestra Bass-Sektion.
Beschreibung
Schaltet den E ekt ein (On) bzw. aus
(O ).
V-1, V-2, V-3: Dieses sind verschiedene
Voreinstellungen für das Vibrato. Je
höher die Zi er, desto stärker ist der
E ekt.
C-1, C-2, C-3: Dieses sind verschiedene
Voreinstellungen für den Chorus. Je
höher die Zi er, desto stärker ist der
E ekt.
Bestimmt den Klangcharakter des
E ektes (1950er-, 1960er- bzw.
1970er-Jahre).
Bestimmt die Lautstärke des E ektan-
teils.
Beschreibung
Schaltet den E ekt ein (On) bzw. aus
(O ).
Bestimmt die Stärke der Verzerrung.
Bestimmt die Lautstärke des E ektan-
teils.
(S.
98) oder die
Beschreibung
Bestimmt die Lautstärke des Leakage-
E ektes.
Bestimmt die Lautstärke des E ektan-
teils.
85