WARNUNG
Sorgsamer Umgang mit dem Batterie-Set
Das Batterie-Set darf niemals erhitzt,
auseinander genommen bzw. in Feuer
oder Wasser geworfen werden.
Setzen Sie das Batterie-Set keiner
übermäßigen Hitzeeinwirkung (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, Feuer usw.) aus.
Falscher Umgang mit der Batterie kann zu
Undichtigkeit, Überhitzung, Brand oder
Explosion führen. Lesen Sie die Hinweise
zum Batterie-Set (siehe S. 6).
Laden Sie das Batterie-Set ausschließlich
mit dem FR-8x auf.
VORSICHT
Für ausreichende Belüftung sorgen
Stellen Sie das Instrument so auf,
dass eine ausreichende Belüftung für
das Instrument und den AC-Adapter
sichergestellt ist.
Beim Anschließen an Steckdose das Kabel am
Stecker greifen
Ziehen Sie beim Lösen des
Netzanschlusses immer am Stecker des
Netzteils und niemals am Kabel, um das
Reißen der Adern zu vermeiden.
Reinigung des Netzsteckers
Lösen Sie den Netzanschluss in
regelmäßigen Zeitabständen und reinigen
Sie das Netzteil mit einem trockenen
Tuch, um die Steckerstifte von Staub und
anderem Schmutz zu befreien. Außerdem
sollten Sie den Netzanschluss lösen,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden möchten. Bedenken Sie, dass
Staub zwischen dem Netzstecker und der
Anschlussbuchse zu einer mangelhaften
Isolierung führen und einen Brand
verursachen kann.
Sicherer Umgang mit Kabeln
Sorgen Sie dafür, dass sich die Kabel
und Leitungen nicht verdrehen oder
verheddern. Achten Sie außerdem darauf,
dass sich jegliche Kabel und Leitungen
außerhalb der Reichweite von Kindern
be nden.
Das Gerät nicht belasten
Steigen Sie niemals auf das Instrument,
und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
Netzteil nicht mit nassen Händen einstecken oder
abziehen
Fassen Sie das Netzteil und seine Stecker
niemals mit feuchten oder nassen
Händen an.
Hinweis für den Transport
Wenn Sie das Instrument bewegen bzw.
transportieren möchten, trennen Sie nicht
nur den Netzadapter vom Gerät, sondern
auch alle zu externen Geräten führenden
Kabel.
Vor der Reinigung vom Stromnetz trennen
Wenn Sie das Instrument reinigen wollen,
schalten Sie es vorher aus, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Maßnahmen bei Gewitter
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom
Stromnetz trennen.
VORSICHT
Sorgsamer Umgang mit dem Batterie-Set
Bei unsachgemäßer Handhabung können
Batterien explodieren oder auslaufen und
Schäden oder Verletzungen verursachen.
Beachten Sie daher die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
• Befolgen Sie die Anweisungen zum
Einsetzen der Batterie, und beachten Sie
die korrekte Polung.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie das Batterie-Set
aus dem Insturment heraus.
• Bringen Sie das Batterie-Set niemals
mit Objekten aus Metall, z.B. mit
Kugelschreibern, Halsketten usw. in
Kontakt.
• Wenn das Batterie-Set nicht mehr
verwendet werden kann, müssen Sie
dieses den EU-Umweltbestimmungen
entsprechend entsorgen bzw. entsorgen
lassen.
Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von
KIndern aufbewahren
Bewahren Sie kleine Gegenstände immer
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, damit diese Gegenstände nicht
versehentlich verschluckt werden.
Bei diesem Instrument:
25,
S.
26).
• Die Referenzkappen
(S.
Nicht die Finger verbrennen
Das Batterie-Set kann sehr heiß werden.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zu
verbrennen.
Umgang mit ausgelaufener Batterie üssigkeit
Falls Batterie üssigkeit aus dem Batterie-
Set austritt, stellen Sie sicher, dass
niemand mit bloßen Händen hineinfassen
kann.
Wenn Batterie üssigkeit in Ihre Augen
spritzt, müssen Sie diese sofort mit
sauberem Wasser spülen und Ihren
Arzt verständigen. Die Alkali üssigkeit
kann einen permanenten Sehschaden
verursachen.
Wenn Batterie üssigkeit auf Haut oder
Kleidungsstücke tropft, müssen Sie sie
sofort mit ießendem Wasser wegspülen
und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Batterie üssigkeit kann Hautreizungen
verursachen.
Wischen SIe verbliebene Reste der
Batterie üssigkeit mit einem trockenen
Tuch sorgfältig aus dem Batteriefach.
Danach kann ein neues Batterie-Set
eingesetzt werden.
5