Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorschriften, Normen Und Bestimmungen - STIEBEL ELTRON WPL 47 Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN

Sicherheit

INSTALLATIoN
7.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
8.
Gerätebeschreibung
Für die Außenaufstellung bietet das Gerät einen zusätzlichen Ein-
frierschutz der Heizwasserleitungen. Die integrierte Frostschutz-
schaltung schaltet bei + 8 °C Verflüssigertemperatur automatisch
die Umwälzpumpe im Wärmepumpenkreis ein und stellt so in
allen wasserführenden Teilen eine Zirkulation sicher. Sinkt die
Temperatur im Pufferspeicher, wird spätestens bei Unterschrei-
tung von + 5 °C automatisch die Wärmepumpe eingeschaltet.
8.1

Lieferumfang

Das Gerät und die Verkleidungsteile für das Gerät werden in ge-
trennten Verpackungseinheiten geliefert.
8.1.1 Grundgerät
- Logbuch
- Typenschild
- Schlauch zum Abführen des Kondensats
- Schaltplan
8.1.2 Verkleidungsteile
- 2 Abdeckungen
- 4 Luftumlenkhauben
- 1 Vorderwand
- 1 Rückwand
- 4 Seitenwände
- 4 Sockelblenden
8.2
Notwendiges Zubehör
Sie benötigen folgendes Zubehör, um die Wärmepumpe zu be-
treiben.
- Wärmepumpen-Manager WPM
- Heizungs-Fernversteller FE7
- Pufferspeicher
- Umwälzpumpe UP 30/1-8 PCV
www.stiebel-eltron.com
8.3
Weiteres Zubehör
- Internet Service Gateway ISG
- Wärmepumpen-Erweiterung WPE
- Anlegefühler
- Tauchfühler
9.

Vorbereitungen

9.1

Schallemissionen

Das Gerät ist auf der Lufteintrittsseite und der Luftaustrittsseite
lauter als auf den beiden geschlossenen Seiten. Beachten Sie bei
der Auswahl des Montageorts die folgenden Hinweise.
Hinweis
Angaben zum Schallleistungspegel finden Sie im Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle".
- Rasenflächen und Bepflanzungen tragen dazu bei, die Geräu-
schausbreitung zu vermindern.
- Die Schallausbreitung kann durch dichte Palisaden reduziert
werden, wenn diese um das Gerät herum aufgestellt werden.
f Lassen Sie den Rahmen des Gerätes gleichmäßig aufliegen.
Ein unebener Untergrund kann das Geräuschverhalten be-
einflussen.
f Achten Sie darauf, dass die Lufteintrittsrichtung mit der
Hauptwindrichtung übereinstimmt. Die Luft soll nicht gegen
den Wind angesaugt werden.
f Achten Sie darauf, dass der Lufteintritt oder -austritt nicht
auf geräuschempfindliche Räume des Hauses oder der Nach-
barhäuser gerichtet wird, z. B. Schlafzimmer.
f Vermeiden Sie die Aufstellung auf großen, schallharten Bo-
denflächen, z. B. Plattenbelägen.
f Vermeiden Sie die Aufstellung zwischen reflektierenden Ge-
bäudewänden. Reflektierende Gebäudewände können den
Schallpegel erhöhen.
9.2
Mindestabstände
≥500
f Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen störungsfreien
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und Wartungsarbeiten
am Gerät zu ermöglichen.
f Stellen Sie das Gerät nicht in einer Nische auf. Zwei Seiten
des Gerätes müssen frei bleiben.
WPL 47 | WPL 57 |
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 57

Inhaltsverzeichnis