Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel humiSteam Basic Benutzerhandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiSteam Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wasseranschlussstellen:
Modelle UE001...UE018
B
A
Wasseranschlusshöhen
Abschlämm-/
Zulaufanschlusshöhen
Abmess.
UE001 bis
mm (inc)
UE018
D
72.6 (28.6)
D'
125.4 (49.4)
E
52.6 (20.7)
E'
107.5 (42.3)
Höhen der Dampf- und
Kondensatschlauchanschlüsse
Abmess.
UE001 bis
mm (inc)
UE018
F
126.7 (50.0)
F'
224 (88.2)
G
137.9 (54.3)
G'
21.7 (8.6)
Abschlämm-/
Zulaufanschlusshöhen
Abmess.
UE025 bis UE065
mm (inc)
I
40 (15.8)
I'
72 (28.3)
I''
10.2 (4.0)
L
123.2 (48.5)
L'
231.2 (91.0)
L''
49.1 (19.3)
Höhen der Dampf- und
Kondensatschlauchanschlüsse
Abm.
UE025
UE045* bis
mm
bis
UE065
(inc)
UE045
M
172 (67.7) 223.7 (88.1)
M'
30.2 (11.9) 30.2 (11.9)
N
181 (71.3) 181 (71.3)
N'
---
100 (39.4)
N''
55 (21.7)
61 (24.0)
* Nur Modelle mit 230 Vac Spannung
Modelle UE025...UE065
A
B
C
Fig. 2.b
11
Legende:
A.
Speisewassereintritt
B.
Abschlämmwasseraustritt
C.
Bodenwannen-Abschlämmwasseraustritt (nur
Modelle UE025...UE065)
2.1 Speisewasser
Der Befeuchter muss mit Leitungswasser mit folgender Beschaff enheit
gespeist werden:
Druck zwischen 0.1 und 0.8 MPa (14.5 und 116 PSI), Temperatur
zwischen 1 und 40 °C (33.8 und 104 °F), Ist-Durchsatz nicht unter
der Nennleistung des Zulaufventils, Anschluss vom Typ G3/4
Außengewinde (siehe Absatz 11.2 "Technische Daten");
Härte nicht über 40 °f (gleich 400 ppm für CaCO3), Leitfähigkeit:
75...1250 μS/cm;
keine organischen Verbindungen.
Beschaff enheit des
Messeinheit Normales
Speisewassers
Aktivität der Wasserstoffi onen (pH)
Spezifi sche Leitfähigkeit bei 20
μS/cm
σ
)
°C (
R, 20 °C
Gelöste Feststoff e insgesamt (c
) mg/l
R
Fester Rückstand bei 180 °C (R
) mg/l
180
Gesamthärte (TH)
mg/l CaCO
Temporäre Härte
mg/l CaCO
Eisen + Mangan
mg/l Fe+Mn
Chloride
ppm Cl
Silica
mg/l SiO
Restchlor
mg/l Cl-
Calciumsulfat
mg/l CaSO
Metallverunreinigungen
mg/l
Lösungs-, Verdünnungs-,
mg/l
Reinigungs-, Schmiermittel
(1)
= Werte, die von der spezifi schen Leitfähigkeit abhängen, allgemein:
TDS ≅0,93 * σ
≅ 0,65 * σ
; R
R, 20 °C
180
(2)
= Nicht unter 200% des Chloridgehalts in mg/l CL
(3)
= Nicht unter 300% des Chloridgehalts in mg/l CL
Es existiert kein zuverlässiges Verhältnis zwischen Wasserhärte und
Wasserleitfähigkeit.
Achtung:
Achtung:
Das Wasser darf nicht mit Enthärtungsmitteln aufbereitet werden! Dies
könnte zu Schaumbildung und somit zu Betriebsstörungen führen.
Dem Wasser keine Desinfektionsmittel oder korrosionsverhütende
Verbindungen beifügen (Reizstoff e).
Von der Verwendung von Brunnenwasser, Wasser für Industriegebrauch,
Wasser, das aus Kühlkreisläufen stammt oder allgemein von chemisch
oder bakteriologisch verschmutztem Wasser wird abgeraten.
2.2 Abschlämmwasser
Das Abschlämmwasser enthält dieselben, im eingespeisten Wasser
gelösten Substanzen, nur in größerer Menge.
Es kann eine Temperatur von 100 °C (212 ° F) erreichen.
Es ist nicht giftig und kann deshalb in das normale Abwassernetz
geleitet werden.
"UE BASIC" +0300042FD- rel. 1.0 - 02.12.2009
GER
Wasser mit
Leitungs-
niedrigem
wasser
Salzgehalt
Min. Max. Min.
Max.
7
8,5
7
8,5
300 1250
75
350
(
1
)
(
1
)
(
1
)
(
1
(
1
)
(
1
)
(
1
)
(
1
(2)
(2)
100
400
50
150
3
(3)
(3)
60
300
30
100
3
=
0,2
=
0,2
=
30
=
20
=
20
=
20
2
=
0,2
=
0,2
=
100
=
60
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Tab. 3.a
R, 20 °C
-
-
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis