Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerliste / Combi Maßnahmenliste Anzeigen; Details Anzeigen; Fehlerliste Speichern; Fehler Rücksetzen - Truma Diagnose Tool Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diagnose Tool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fehlerliste / Combi Maßnahmenliste anzeigen
7
1
2
5
4
6
1 Fehlerliste
Der aktuelle Fehler ist mit (*) gekennzeichnet.
Wird kein (*) dargestellt, ist der aktuelle Fehler undefiniert.
Maßnahmenliste durch Anklicken eines Fehlers anzeigen.
2 Fehlerbeschreibung – detailierte Angaben zum Fehler
(siehe „Details anzeigen")
3 Blinkcode
4 Eine oder mehrere Maßnahmen zur Beseitigung des Fehlers
5 Gruppieren von Fehlern mit „]" – Bedeutung je nach
Testobjekt.
Combi – Gleichzeitiges Auftreten von Fehlern innerhalb
eines Datenpakets.
Mover® – Der gleiche Fehler ist mehrmals hintereinander
aufgetreten.
6 Mover® – Ein fataler Fehler ist zusätzlich mit (X)
gekennzeichnet.
7 Produktname des erkannten Geräts z. B. Combi

Details anzeigen

Details des gewählten Fehlers anzeigen.
Beispiel zeigt das Gerät – Combi Gas.
1
Mehr ...
2

Fehlerliste speichern

Zur Kommunikation mit Truma kann die Fehlerliste gespei-
chert werden.
1
<Dateiname>.tef – .tef = Erweiterung des Dateinamens für
das binäre Fehlerprotokoll.
3
1 Menü „Tools" anklicken
und „Mehr" wählen.
2 Fenster mit Details zum
Fehler.
1 Menü „Datei"
anklicken und
„Speichern unter"
wählen.
– <Dateiname> anneh-
men oder ändern.
– „Speichern" anklicken.
Fehler rücksetzen
Der Menüpunkt „Fehler rücksetzen" ist erst aktiv, wenn
zuvor die Fehlerliste mit – Fehlerliste speichern – im
Dateisystem abgelegt wurde.
1
Combi (Gas):
Gelegentlich wird der Fehler 65 (Elektronik defekt) beim Rück-
setzen in den Fehlerspeicher geschrieben. War der Fehler
zuvor nicht in der Fehlerliste, kann er ignoriert und der Fehler-
speicher erneut zurückgesetzt werden.
Hydronic (Dieselbrenner) rücksetzen
1

Statistikspeicher anzeigen

Voraussetzungen
– Nur Combi (Gas)
Statistische Angaben über das Gerät (z. B. Betriebsstunden).
1
1 Menü „Produktname"
anklicken und
„Fehler rücksetzen"
wählen.
Der Fehlerspeicher im
Gerät wird zurückge-
setzt (gelöscht).
1 Menü „Combi D"
anklicken und
„Fehlerspeicher des
Steuergerätes (Hydro-
nic) rücksetzen"
wählen.
1 Menü „Produktname"
anklicken und
„Statistikspeicher"
wählen.
2 Statistische Angaben
über das Gerät.
2
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis