Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 8.17 Intensiventkeimung Durchführen - KaVo ESTETICA Sensus 1066 T Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA Sensus 1066 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C
A 8.17 Intensiventkeimung
durchführen
Während der Intensiventkeimung sind
manuelle Stuhlbewegungen und die
Benutzung der Absaugung möglich.
Der Vorgang ist in acht Stufen unterteilt.
Die jeweilig aktive Stufe ist erkennbar:
Am Arztelement in der LCD-Anzeige
Am Helferinelement an den aktiven LED's.
Tritt während der Intensiventkeimung
eine Störung am Amalgamabscheider
auf (LED # blinkt), wird der gesamte Ablauf
unterbrochen.
Stufe acht
Entkeimung vorbereiten.
Zum Vorbereiten der Intensiventkeimung
muß die Intensiventkeimungstaste " solange
betätigt werden, bis ein Signalton ertönt und
die LED £ blinkt.
Die LED @ blinkt bereits beim Betätigen
der Taste.
Dabei ist es egal ob die Intensivent-
keimung automatisch vom Gerät
angefordert, oder ohne automatische Auf-
forderung vom Behandler gewünscht wird.
Haltevorrichtung auf Speischale setzen.
Mehrfunktions- oder Dreifunktions-
handstück(e) ohne Kanülen in das Spann-
element der Haltevorrichtung so einlegen,
daß die Taste W (Wasser) betätigt ist.
Turbinenkupplung, Motore und wasser-
versorgte Handstücke in die vorgesehenen
Plätze der Haltevorrichtung stecken.
Saugschläuche auf Hydrocleanvorrichtung
aufsetzen.
Wasserregulierung an Multiflexkupplung,
Motor und ZEG öffnen.
Intensiventkeimungstaste " nochmal
betätigen.
Programm läuft ab.
Legende
LED leuchtet permanent
LED blinkt
SP
LP
1
0
2
@
"
63
F1
F2
F3
#
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis