Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4.13 Kollapsposition Abrufen; A 4.14 Speicherung Automatischer Stuhlpositionen; A 4.15 Stuhlsonderfunktion - KaVo ESTETICA Sensus 1066 T Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA Sensus 1066 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C

A 4.13 Kollapsposition abrufen

Taste Ì kurz betätigen.
Der Stuhl fährt automatisch in die Kollaps-
position.
A 4.14 Speicherung automatischer
Stuhlpositionen
Stuhl mit Hilfe der Tasten @ - £ in die
gewünschte Position bringen.
Gewünschte AP-Taste fi - ·, auf der die
Position gespeichert werden soll, drücken
bis ein Signalton ertönt.
Die LED der gedrückten AP-Taste leuchtet.
Speicherung automatischer Stuhlpositionen
am Multi-Fußbedienelement
Fußtaster „ und gewünschte AP-Taste ¯
oder », auf der die Position gespeichert
werden soll, betätigen.
AP-Taste fi - · (Helferinelement) drücken
bis ein Signalton ertönt.
Beim Speichern der Spülposition SP
(
Kap. 4.7) wird nur die Rücken-
lehnenstellung abgespeichert. Bei Aufruf
von SP wird der Wert für die Stuhlhöhe
aus der Stellung der Nackenstütze
berechnet. Somit wird die Spülposition
automatisch der Größe des Patienten
angepaßt.

A 4.15 Stuhlsonderfunktion

Bei Betriebsspannung über 200 V können die
Spindelmotoren parallel betrieben werden.
D.h. Stuhl- und Rückenlehnenbewegung lau-
fen im Automatikprogramm gleichzeitig ab.
Bei Betriebsspannung unter 200 V müssen
aufgrund der Stromaufnahmen die Bewe-
gungen im Automatikprogramm nachein-
ander ablaufen.
Die Umstellung erfolgt auf der Zentralelek-
tronik durch einen Servicetechniker.
Hub- und Rückenlehnenmotor sind mit
Thermosicherungen versehen.
Die Motoren werden bei einer Betriebs-
temperatur von 140 °C abgeschaltet
Die Abkühlphase dauert, abhängig von der
Umgebungstemperatur, ca. 15 Minuten.
Nach Ablauf der Abkühlphase ist der Hub-
und Rückenlehnenmotor wieder betriebsbereit.
Im gewöhnlichen Praxisbetrieb werden solche
Temperaturen nicht erreicht.
Bei Vorführungen und Ausstellungen kann
bei häufiger Betätigung, insbesondere bei
der Hubbewegung, die Abschalttemperatur
erreicht werden (ca. 8 vollständige Bewe-
gungsabläufe).
@
"
·
SP
LP
|
1
0
2
\
Ì
£
SP
·
|
\
"
@
¯
31
#
fi Ì
LP
1
0
2
£ #
F1
F2
F3
F1
F2
F3
»

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis