Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4.11 Lp-Programm; A 4.12 Automatikpositionen Mit Dem Multi-Fußbedienelement Abrufen - KaVo ESTETICA Sensus 1066 T Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA Sensus 1066 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C

A 4.11 LP-Programm

LP bedeutet letzte Position.
Zwei Varianten sind vom Service-
techniker einstellbar.
Variante 1 (Auslieferungszustand)
Der Stuhl fährt in jede Position (auto-
matisch oder manuell vorgewählt) zurück,
nachdem Spülposition SP angefahren
wurde.
Variante 2 (vom Techniker einstellbar)
Der Stuhl fährt in die individuell dem
Patienten angepaßte (manuell eingestellte)
Position zurück, nachdem diese Position
durch eine Automatik-Taste verlassen
wurde.
Abruf des LP-Programms
Taste @ kurz betätigen.
Der Stuhl fährt die letzte Position an.
Während dieser Zeit leuchtet die LED ".
Nach Erreichen der gespeicherten Position
leuchtet die LED weiter.
Wird die LP-Taste nach Wiederein-
schalten der Einheit betätigt (morgens
oder nach der Mittagspause) kann der Stuhl
keine definierte Bewegung ausführen, weil
der Speicher, in dem die letzte Position ab-
gelegt ist, noch leer ist.
A 4.12 Automatikpositionen mit dem
Multi-Fußbedienelement abrufen
Bei abgelegten Instrumenten sind mit dem
Multi-Fußbedienelement zwei Automatik-
programme ¯ und » abrufbar.
Siehe auch Hinweis in Kapitel A 5.1
@ "
SP
LP
1
0
2
@ "
SP
LP
1
0
2
¯
30
F1
F2
F3
F1
F2
F3
»

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis