Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 5.4 Starten Der Instrumente; A 5.5 Ablagelogik - KaVo ESTETICA Sensus 1066 T Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA Sensus 1066 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C

A 5.4 Starten der Instrumente

Ebene 1, 2 oder 3 eingestellt (siehe A 6,
Arztelement)
Der Fußtaster # befindet sich in Mittel-
stellung.
Instrument (Turbine, Motor, Piezolux- ZEG
oder Chirurgiehandstück) aus der Ablage
entnehmen.
Fußtaster # betätigen.
Das entnommene Instrument läuft mit der
entsprechend programmierten Drehzahl
oder Intensität.
Ein Verändern der Drehzahl- bzw. Intensität
in den Ebenen 1, 2 oder 3 ist jedoch, außer
bei HF-Chirurgie, jederzeit möglich.
Linksanschlag entspricht der Minimum-
drehzahl / -intensität
Rechtsanschlag entspricht der Maximum-
drehzahl / -intensität.
Der Taster # ist mit einer Mitten-Zentrierung
ausgestattet, d. h. er geht nach jeder Aus-
lenkung nach links oder rechts wieder in die
Mittelstellung zurück.
Ebene E eingestellt
Instrument (Turbine, Motor, Piezolux- ZEG
oder Chirurgiehandstück) aus der Ablage
entnehmen.
Fußtaster # betätigen.
Das entnommene Instrument läuft mit einer
der Tasterstellung entsprechenden Drehzahl
oder Intensität.
Regulierung der Intensität bei Elektro-
chirurgie erfolgt aus Sicherheitsgründen
ausschließlich bei nicht betätigtem Multi-
Fußbedienelement über die Tasten am Arzt-
element.

A 5.5 Ablagelogik

Alle Instrumente auf der Arztseite sind durch
eine Ablagelogik gegen gleichzeitige Nutzung
gesichert.
Nur das erstgezogene Instrument ist betriebs-
bereit, alle danach entnommenen Instrumente
können nicht gestartet werden. An diesen
Instrumenten können jetzt z. B. Bohrer- bzw.
ZEG-Spitzen gewechselt werden.
33
#

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis