1.3.5
Ablaufsteuerungenl Ablauf ketten
D i e B e f e h l s l i s t e a l l e r Programmelemente
i s t i n K a p i t e l 5 zusammengefaßt.
E i n e Ab1 a u f k e t t e b e s t e h t aus maximal
8 S c h r i t t e n . Abhängig von den W e i t e r -
schaltbedingungen werden d i e s e h i n t e r -
e i n a n d e r d u r c h l a u f e n . Jedem S c h r i t t
i s t e i n S c h r i t t m e r k e r zugeordnet. Es
i s t immer n u r e i n S c h r i t t a k t i v .
START
,
,
TWeiterschalt-
bedingung
Schritt 1
Schritt
2
F
Schritt
7
P
' I
ENDE
S t a r t e n e i n e r A b l a u f k e t t e :
M i t dem S i g n a l w e c h s e l von ' 0 ' a u f '1' am START-Eingang
w i r d d i e A b l a u f k e t t e f r e i g e g e b e n .
A n h a l t e n e i n e r A b l a u f k e t t e :
M i t dem S i g n a l w e c h s e l von ' 0 ' a u f '1' am HALT-Eingang
w i r d d i e A b l a u f k e t t e angehalten.
Abfrage d e r A b l a u f k e t t e :
Wird der l e t z t e S c h r i t t e r r e i c h t , nimmt der Ausgang
der A b l a u f k e t t e den Zustand '1' an.
Rücksetzen :
M i t dem Signalzustandswechse1 von '1' auf ' 0 ' am
START-Eingang w i r d d i e A b l a u f k e t t e r ü c k g e s e t z t .
Eingabe d e r S c h r i t t z a h l :
D i e S c h r i t t z a h l kann eingegeben werden a l s
-
Konstante (KON)
- S p e i c h e r w e r t f ü r Daten (SD)
D i e Konstanten werden b e i d e r Programmerstellung
eingegeben.
D i e S p e i c h e r w e r t e können nach d e r Programmerstellung
eingegeben oder auch i m BETRIEB geändert werden.
Wird k e i n Wert e i n g e t r a g e n , s t e h t nach dem U r l ö s c h e n
des AG 105R d e r h ö c h s t e Datenwert, d.h.
32767, i m
Speicher.
Das AG 105R l ä u f t n i c h t an wegen F e h l e r
S D X
>
ZU GROSS.
Schrittnummern:
(Durch H i n t e r e i n a n d e r s c h a l t e n von A b l a u f k e t t e n
kann d i e max. S c h r i t t z a h l e r h ö h t werden.)