Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5-105R Programmieranleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das P r i n z i p e i n e r Ablaufsteuerung i s t ,
den zu steuernden Prozeß so w e i t w i e
m ö g l i c h i n e i n z e l n e S c h r i t t e zu z e r l e g e n .
Entsprechend b e s t e h t auch das Programm
zum großen T e i l aus e i n z e l n e n a u f e i n -
anderfolgenden S c h r i t t e n . S i e fügen s i c h
zu e i n e r sogenannten Ab1 a u f k e t t e zusam-
men. Jeder S c h r i t t d i e s e r K e t t e w i r d e i n -
z e l n a b g e a r b e i t e t . D i e B e a r b e i t u n g des
nächsten S c h r i t t e s f o l g t e r s t , wenn d i e
B e a r b e i t u n g des Vorhergehenden zu Ende
i s t . Dadurch v e r e i n f a c h t s i c h das P r o -
gramm e r h e b l i c h , w e i l d i e V e r r i e g e l u n g s -
bed ingungen e n t f a l l en.
F ü r d i e B e a r b e i t u n g e i n e s S c h r i t t e s b r a u -
chen nur d i e S i g n a l e herangezogen werden,
d i e zu diesem S c h r i t t gehören, d i e ü b r i -
gen b l e i b e n u n b e r ü c k s i c h t i g t .
E i n e A b l a u f s t e u e r u n g b e s t e h t i m wesent-
l i c h e n aus d r e i T e i l e n .
1.
I m S t e u e r t e i l werden d i e Bedingungen
f ü r d i e e i n z e l n e n B e t r i e b s a r t e n w i e
S t a r t , Stop, A u t o m a t i k b e t r i e b und
E i n z e l s c h r i t t b e t r i e b b e a r b e i t e t .
2. I n den Weiterschaltbedingungen w i r d
das e i g e n t l i c h e Programm der Steu-
erung b e a r b e i t e t . D i e e i n z e l n e n
S c h r i t t e werden abhängig von den
Weiterschaltbedingungen a u s g e f ü h r t .
3. I n der Befehlsausgabe werden d i e
S c h r i t t b e f e h l e m i t dem F r e i g a b e s i g n a l
vom B e t r i e b s a r t e n t e i l und e v e n t u e l l
mi t den V e r r i e g e l u n g s s i gnal en von d e r
Maschine v e r k n ü p f t . A l s E r g e b n i s wer-
den über d i e Ausgänge des AGs d i e
S t e l l g e r ä t e e i n - und a u s g e s c h a l t e t .
B e i d e r Prägemaschine würde das Schema
f ü r d i e A b l a u f k e t t e wie i n B i l d 10 aus-
sehen. Damit d i e A b l a u f k e t t e g e s t a r t e t
werden kann, muß d i e Prägemaschine i h r e
G r u n d s t e l l u n g einnehmen. Dies b e d e u t e t ,
d i e V e n t i l e Y 1 b i s Y4 s i n d geschlossen
(A0.5,
A0.6,
A0.7,
A1.5 haben S i g n a l z u -
s t a n d ' O ' ) , und d i e Sensoren S5, S7, S9
(E@.@, E0.2,
E0.4) haben S i g n a l z u s t a n d
'1' während d i e Sensoren S6, S8 (EO.l,
E0.3) S i g n a l z u s t a n d ' 0 ' haben. Nur wenn
d i e s e Bedingungen e r f ü l l t sind, kann d i e
A b l a u f k e t t e m i t dem T a s t e r El.O g e s t a r -
t e t werden. Der T a s t e r E1.2 d i e n t dazu,
d i e A b l a u f k e t t e anzuhalten, ohne das AG
i n den Stop-Zustand zu s c h a l t e n . A l l
d i e s e Signalzustände werden i m S t e u e r -
t e i l f ü r START und HALT ( s i e h e B i l d 12)
a b g e f r a g t . E v e n t u e l l werden i n diesem
auch Maßnahmen zur E r r e i c h u n g der Grund-
s t e l l u n g programmiert.
D i e Weiterschaltbedingungen ( s i e h e B i l d
11) können l e i c h t von den von r e c h t s
kommenden P f e i l e n i n B i l d 10 abgelesen
werden.
r-
HALT
Starf
r------
I
Jfempe/
drUckt
'
auf
das
~raqesiück
2
sec.
W ~ r f ezeif
abge/uufeh
-1
1
I
B i l d 10
Schema der A b l a u f k e t t e f ü r d i e
Prägemaschine
D i e Befehlsausgabe ( s i e h e B i l d 13) z e i g t
d i e Ausgänge i n A b h ä n g i g k e i t von den
S c h r i t t r n e r k e r n , d i e auch l e i c h t aus B i l d
10 abgelesen werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-105r-aSimatic s5-105r-b

Inhaltsverzeichnis