Eingabe des Zeitwertes:
Der gewünschte Zeitwert wird in der Form
A.0
eingegeben. Dabei steht der Buchstabe
B
für die Zeit-
basis, A für einen konstanten Multiplikator.
A
=
1 bis 999
B
=
0 für Zeitbasis 10 r n s
1 "
100 m s
2 "
"
1 s
3
"
'I
1 min
Beispiel
:
Eine Eingabe 10.2 ergibt eine Ablaufzeit von 10
X
1s
=
10 Sekunden.
Toleranzen des Zeitwertes:
Jedes Zeitelement hat eine maximale Ungenauigkeit in
Höhe der gewählten Zeitbasis. Es empfiehlt sich daher
die Verwendung der kleinstmöglichen Zeitbasis.
Beispiel
:
Ablaufzeit 8 Sekunden
Darstellung
8.2
max. Fehler
1 Sekunde
8 0 . 1
max. Fehler
0,l Sekunde
800.0 max. Fehler 0,01 Sekunde