Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizen Auf 62°C; Aufheizen Auf 68°C; Aufheizen Auf 72°C; Aufheizen Auf 80°C - BIELMEIER BHG 403 Bedienungsanleitung

Hobby-brausystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHG 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DE
Alle angeführten Haltezeiten und Temperaturen können je nach Rezept variiert
werden. Die hier angeführten Zeiten und Temperaturen sind beispielhaft.
Aufheizen auf 62°C:
Temperatureinstellung (4):
62 °C
Zeiteinstellung (4):
20 min
Ständiges Umrühren ist notwendig, da
sich sonst das Malz absetzt und eine
ungleichmäßige
Temperaturverteilung
herrscht. Mit dem Bierpaddel den Kes-
selboden frei von Ablagerungen halten!
Sobald die Temperatur von ca. 62°C er-
reicht ist, wird Zeitschaltuhr
(4)
min eingestellt.
Während der Haltezeit ständig rüh-
ren und die Temperatur kontrollieren.
Bei diesem Verfahrensschritt wird die
β-Amylase aktiviert.
20
Aufheizen auf 68°C
Temperatureinstellung (4):
Zeiteinstellung (4):
Ständiges Umrühren ist notwendig, da
sich sonst das Malz absetzt und eine
ungleichmäßige
Temperaturverteilung
herrscht. Mit dem Bierpaddel den Kes-
selboden frei von Ablagerungen halten!
Sobald die Temperatur von ca. 68°C er-
auf 20
reicht wird, wird die Zeitschaltuhr
25 min eingestellt.
Während der Haltezeit ständig rühren
und die Temperatur kontrollieren (α– und
β-Amylase).
Aufheizen auf 72°C
68 °C
Temperatureinstellung (4):
25 min
Zeiteinstellung (4):
Ständiges Umrühren ist notwendig, da
sich sonst das Malz absetzt und eine
ungleichmäßige
herrscht. Mit dem Bierpaddel den Kes-
selboden frei von Ablagerungen halten!
Sobald die Temperatur von ca. 72°C er-
(4)
auf
reicht wird, wird die Zeitschaltuhr
30 min eingestellt.
Während der Haltezeit ständig rüh-
ren und die Temperatur kontrollieren
(α-Amylase).
Nach Ende der Haltezeit wird die Verzu-
ckerungsprobe durchgeführt (etwas Mai-
sche auf einen weißen Teller schöpfen
und ein paar Tropfen Jodlösung zugeben):
Bei Gelbfärbung ist die Verzuckerung
ƒ
abgeschlossen.
Bei Blau-Violettfärbung ist die Verzu-
ƒ
ckerung unvollständig. In diesem Fall
noch einige Minuten auf 72°C halten
und die Verzuckerungsprobe dann
wiederholen.
Aufheizen auf 80°C
72°C
Temperatureinstellung (4):
30 min
Zeiteinstellung (4):
Ständiges Umrühren ist notwendig, da
sich sonst das Malz absetzt und eine
Temperaturverteilung
ungleichmäßige
herrscht. Mit dem Bierpaddel den Kes-
selboden frei von Ablagerungen halten!
Sobald die Temperatur von ca. 80°C er-
(4)
auf
reicht wird, wird die Zeitschaltuhr
5 min. (=Haltezeit) eingestellt. Während
der Haltezeit ständig rühren, die Dauer
auch mit einer Uhr kontrollieren.
Anschließend wird abgemaischt (Über-
führung der Maische in den Läuterbot-
tich
(BHG 040002)
(12); siehe „Läutern" (S. 22).
Sorgfältige Reinigung des Maischekes-
sels
(2)
ist wichtig!
Achtung!
A
Verwenden Sie immer den Schöpfer
zum Überführen der Maische, keinesfalls
den Sudkessel
– es besteht Verletzungsgefahr!
DE
80°C
5 min
Temperaturverteilung
(4)
auf
mit dem Schöpflöffel
(12)
(BHG 410000)
hochheben
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis