Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeitsjustierung Für 2-Pol- Und 4-Pol-Sensoren - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 PA
h
h
© 06/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.2
Leitfähigkeitsjustierung für 2-Pol- und 4-Pol-Sensoren
Mit dieser Funktion können Sie eine Einpunkt-, Zweipunkt- oder eine «Sensor»- Prozessjustierung
der Leitfähigkeit bzw. des Widerstands bei 2-Pol- oder 4-Pol-Sensoren durchführen. Das unten
beschriebene Verfahren ist für beide Justierarten gültig. Bei einem 2-Pol-Leitfähigkeitssensor
muss keine Zweipunktjustierung durchgeführt werden.
HINWEIS: Wenn eine Justierung eines Leitfähigkeitssensors durchgeführt wird, variieren die Er-
gebnisse abhängig von der verwendeten Methode, dem Kalibriergerät bzw. der Qualität des Be-
zugsnormals.
HINWEIS: Bei Messaufgaben erfolgt die Temperaturkompensation für die Anwendung gemäss
der Einstellungen im Menü Widerstand und nicht die Temperaturkompensation, die mit der
Justierung gewählt wurde (siehe dazu Abschnitt 8.2.3.1 «Leitfähigkeits-Temperaturkompensati-
on», PFAD: Menu / Configure / Measurement / Resistivity).
Rufen Sie den Sensor-Justiermodus für Leitfähigkeit auf, wie in Abschnitt 7.1 «Justiermodus auf-
rufen» beschrieben.
Der nächste Bildschirm fordert Sie auf, den Typ des Temperaturkompensationsmodus zu
wählen, der während des Justierprozesses gewünscht wird.
Optionen sind «Keine», «Standard», «Light 84», «Std 75 °C», «Lin 25 °C», «Lin 20 °C»,
«Glycol.5», «Glycol1», «Kation», «Alkohol» und «Ammoniak».
Keine bedeutet, dass keine Kompensation des gemessenen Leitfähigkeitswerts erfolgt. Der Wert
wird ohne Kompensation angezeigt und weiterverarbeitet.
Die Standardkompensation umfasst die Kompensation für nichtlineare Reinheit sowie normale
neutrale Salzunreinheiten und entspricht den ASTM-Normen D1125 und D5391.
Light 84 ist eine Kompensation, die bezüglich reinem Wasser den Forschungsergebnissen von
Dr. T.S. Light aus dem Jahr 1984 entspricht. Nur verwenden, wenn diese Forschungsarbeiten
als Grundlage der Messwertermittlung dienen.
Std 75 °C ist das standardmässige Kompensationsverfahren bezogen auf eine Temperatur von
75 °C. Diese Kompensation eignet sich speziell für Messungen in Reinstwasser bei erhöhter
Temperatur (Der spezifische Widerstand von Reinstwasser kompensiert auf eine Temperatur von
75 °C beträgt 2,4818 MΩ-cm.)
Lineare Kompensation 25 °C passt die Anzeige um einen Faktor an, der als % / °C ausgedrückt
wird (Abweichung von 25 °C). Nur verwenden, wenn die Messlösung einen bestimmten linearen
Temperaturkoeffizienten hat. Werkseinstellung ist 2,0% / °C.
Lineare Kompensation 20 °C passt die Anzeige um einen Faktor an, der als % / °C ausgedrückt
wird (Abweichung von 20 °C). Nur verwenden, wenn die Messlösung einen bestimmten linearen
Temperaturkoeffizienten hat. Werkseinstellung ist 2,0% / °C.
Kompensation Glykol.5 entspricht den Temperatureigenschaften von 50% Ethylenglykol in
Wasser. Mit dieser Lösung kompensierte Messungen können mehr als 18 MΩ-cm erreichen.
Kompensation Glykol1 entspricht den Temperatureigenschaften von 100% Ethylenglykol. Kom-
pensierte Messungen können weit über 18 MΩ-cm erreichen.
Kationenkompensation wird in Anwendungen der Energieindustrie benutzt, bei denen die Probe
nach einem Kationenaustauscher gemessen wird. Sie berücksichtigt die Wirkungen der Temper-
atur auf die Dissoziation von reinem Wasser in Gegenwart von Säuren.
44
Transmitter M400 PA
30 134 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis