Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Gelöstes Kohlendioxid - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 PA
h
© 06/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Der Betriebsmodus der LED im Sensor kann auch über ein digitales Eingangssignal DI1 vom
Transmitter gesteuert werden. Wenn der Parameter «DI 1 LED control» auf Ja eingestellt ist, wird
die LED ausgeschaltet wenn DI1 aktiv ist. Wenn «DI 1 LED control» auf Nein eingestellt ist, be-
einflusst das Signal DI1 den Betriebsmodus der Sensor-LED.
Dies ist eine nützliche Funktion zur Fernsteuerung des Sensors über eine SPS oder DCS.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn der Betriebsmodus der LED auf «Auto» einge-
stellt ist.
Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld «Änd. speichern?» aufzurufen. Wählen Sie
Nein, um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit Ja
speichern Sie die Änderungen.
8.2.3.8
Parameter für gelöstes Kohlendioxid
Wenn während der Kanaleinstellung (siehe Abschnitt 8.2.1 «Setup Kanal») der Parameter CO
gewählt wurde, können die folgenden Parameter eingestellt bzw. kalibriert werden: Drift Kon-
trolle, Salzgehalt, HCO
, TotPres und die angezeigten Einheiten für Steilheit und Nullpunkt.
3
Um diese Kalibrierung bzw. Einstellungen vornehmen zu können, muss das Menü «CO
gewählt werden. (siehe Abschnitt 8.2.3 «Einstellungen gemäss vorgegebener Parameter»)
Wählen Sie Drift Kontrolle für die Justierung als Auto (die Kriterien Abweichung und Zeit müs-
sen erfüllt sein) oder Manual (der Benutzer kann entscheiden wann ein Signal stabil genug ist,
um die Justierung abzuschließen) und anschließend wählen Sie die entsprechende Puffertabelle
für die automatische Puffererkennung. Bleibt die Drift in einem 19-Sekunden-Intervall unter 0,4
mV sind die Messwerte stabil und die Justierung wird mit dem letzten Messergebnis durchge-
führt. Wird das Driftkriterium nicht innerhalb von 300 Sekunden erreicht, wird die Justierung ab-
gebrochen und die Meldung «Justierung abgebrochen Beenden mit ENTER» angezeigt.
Für die automatische Puffererkennung während der Justierung wählen Sie den Puffer Mettler-9.
Zur Justierung verwenden Sie bitte die Lösung mit pH = 7,00 und / oder pH = 9,21. Falls die
automatische Puffererkennung nicht verwendet wird, oder wenn die verfügbaren Puffer andere
als die oben aufgeführten sind, dann wählen Sie keiner. Drücken Sie [ENTER] um fortzufahren.
Der Salzgehalt gibt den Gesamtgehalt gelöster Salze im CO
geschlossenen Sensors an. Dieser Parameter ist sensorspezifisch. Der voreingestellte Wert
(28,00 g / l) gilt für den Sensor InPro 5000. Diesen Parameter keinesfalls ändern, wenn der In-
Pro 5000 verwendet wird.
Der Parameter HCO
gibt die Konzentration des Hydrogencarbonats im CO
3
am Transmitter angeschlossenen Sensors an. Dieser Parameter ist ebenfalls sensorspezifisch.
Der voreingestellte Wert von 0,050 Mol / l gilt für den Sensor InPro 5000. Diesen Parameter
keinesfalls ändern, wenn der InPro 5000 verwendet wird.
Drücken Sie erneut [ENTER] um fortzufahren.
Wenn % sat die Einheit für das gemessene gelöste Kohlendioxid ist, muss der Druck während
der Justierung bzw. Messung berücksichtigt werden. Dies erfolgt mit der Einstellung des Para-
meters TotPress.
Wenn eine andere Einheit als % sat gewählt wurde, wird das Ergebnis von diesem Parameter
nicht beeinflusst.
-Elektrolyt des am Transmitter an-
2
-Elektrolyt des
2
Transmitter M400 PA
75
2
»
2
30 134 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis