7.8
B
EFEHLE ZUR
Die Hilfskontakte (AUX 1/2) der Xtender werden normalerweise durch Parameter einer spezifischen
Programmierung gesteuert. Der folgende Befehl erlaubt es jedoch, die Hilfskontakte direkt zu
steuern, ohne die Parameter zu ändern, was gewisse Anwendungen erheblich vereinfachen
kann. So können Sie z.B. Geräte, welche an die Hilfskontakte angeschlossen sind, wie eine Heizung
oder eine Klimaanlage, aus der Ferne ein- oder ausschalten.
Es ist in der Verantwortung des Anlagenbesitzers sich über alle inhärenten Risiken
einer solchen Fernschaltung bewusst zu sein. Es ist sicherzustellen, dass eine solche
Aktion keine Gefährdung von Personen oder Dingen verursacht.
In einer Anlage mit mehreren Xtendern werden all AUX1 oder AUX2 aller Xtender
simultan geschaltet. Die Hilfskontakte AUX von VarioTrack/VarioString können nicht
mittels SMS gesteuert werden.
Format:
relay <num>=<state>
<num>
Obligatorisch
Nummer des zu steuernden Hilfskontaktes, 2 mögliche Werte:
1:
2:
<state>
Obligatorisch
Gewünschter Status, 4 mögliche Werte:
off:
on:
auto: automatisch
inv:
Beispiele zum Befehl "relay":
Befehl
Reaktion des Xcom-SMS
relay 1=on
Aktiviert den Hilfskontakt AUX 1 (Manuell ON)
relay 2=off
Deaktiviert den Hilfskontakt AUX 2 (Manuell OFF)
relay 1=auto
Hilfskontakt AUX 1 in Modus "automatisch"
relay 2=inv
Hilfskontakt AUX 2 in Modus "umgekehrt automatisch"
Beispiel-SMS zum aktivieren des
Hilfskontaktes AUX 1.
Benutzerhandbuch
S
H
TEUERUNG DER
ILFSKONTAKTE DER
Hilfskontakt 1 (AUX 1)
Hilfskontakt 2 (AUX 2)
deaktiviert (Manuell OFF)
aktiviert (Manuell ON)
umgekehrt automatisch
X
TENDER MITTELS
123456 relay1=on
Xcom-SMS
- cmd relay:
relay1=manual on
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
SMS
35