Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfordern Der Abonnentenliste Der Berichte - Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel zur Verwendung des Befehls "report" um den Versand zu konfigurieren:
Befehl
report mo,we,fr,sa,su
report mo,we,fr,sa,su,10:30
Beispiel-SMS mit welcher die
Wochentage und die Uhrzeit
des Versandes des Berichtes
eingestellt wird

7.5.4 Anfordern der Abonnentenliste der Berichte

Dieser Befehl wird mit einer Liste der Abonnenten eines Berichtes beantwortet. Dadurch kann man
feststellen, wer welchen der Berichte erhält. Diese Funktion ist insbesondere für den Administrator
einer Anlage hilfreich um sich einen Überblick zu verschaffen, wer welchen Bericht erhält.
Format:
report (<n>) on ?
(<n>)
Optional
Auswahl des Berichts gemäss folgendem Format:
r1 :
r2 :
Wird <n> nicht spezifiziert, wird Bericht 1 ("Kurz") verwendet
Beispiel zur Verwendung des Befehls ‚report um eine List der Abonnenten zu erhalten:
Befehl
report on ?
report r1 on ?
report r2 on ?
Beispiel-SMS um die Liste der
Abonnenten des langen
Berichtes zu erhalten:
Benutzerhandbuch
Reaktion des Xcom-SMS
Bericht r1 => Kurz wird jeden Montag, Mittwoch, Freitag,
Samstag und Sonntag um 12:00 (Default-Wert) an alle
eingetragenen Abonnenten versandt.
Bericht r1 => Kurz wird jeden Montag, Mittwoch, Freitag,
Samstag und Sonntag um 10:30 an alle eingetragenen
Abonnenten versandt.
Bericht 1 ("Kurz")
Bericht 2 ("Lang")
Reaktion des XCOM-SMS
Sendet die Liste der Abonnenten des Default-Berichts (Kurz)
Sendet die Liste der Abonnenten des Kurzberichts
Sendet die Liste der Abonnenten des Langen Berichts
123456 report
mo,we,fr,sa,su,19:30
Xcom-SMS
- cmd report: r1
configuration success
123456 report r2 on ?
Xcom-SMS
- cmd report: r2
subscribers =
+41791234567
+41781122338
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis