Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein/Aus-Zustand Der Geräte; Ein-/Ausschalten Der Geräte - Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel-SMS um die Liste
aktiven Ereignisbenachrichtig-
ungen zu erhalten.
Von den Ereignissen 0 bis 9 sind
nur 8 und 9 aktiv.
Von 10 bis 19 sind die Ereignisse
14, 15, 16 und 19 aktiv, usw.
Die Übermittelung Einstellungen der Benachrichtigungen bedingt aus der Sicht des
Mobilfunkbetreibers die Übertragung mehrerer SMS. Unabhängig von der Grösse der
Anlage umfasst diese Nachricht ca. 500 Zeichen und verursacht daher
Kommunikationskosten von 3 oder 4 SMS.
7.7
E
/A
-Z
IN
US
USTAND DER
Mittels SMS können die Geräte ein- oder ausgeschaltet werden. Auch der aktuelle Ein/Aus-Zustand
kann abgefragt werden.
7.7.1 Ein-/Ausschalten der Geräte
Dieser Befehl erlaubt es, die Geräte von fern mittels einer SMS ein- und auszuschalten. Alle Geräte
des gleichen Typs werden synchron ein- oder ausgeschaltet (z.B. es können nur alle Xtender des
Systems geschaltet werden, nicht einer von 3 Xtendern einzeln. Oder z.B. alle VarioTrack). Daraus
folgt, dass nach einem Ein-/Ausschaltbefehl via SMS alle Geräte des betreffenden Typs den
gleichen Zustand haben werden.
Format:
sys <device>=<state>(,<device>=<state>)
<device>
Mindestens 1
Gerät(e) welche man ein- bzw. auszuschalten wünscht:
xt :
vt :
vs :
all :
<state>
Mindestens 1
off:
on:
Benutzerhandbuch
G
ERÄTE
Xtender
VarioTrack
VarioString
Alle oben gelisteten Gerät in einer Anlage
ausschalten
einschalten
123456 event ?
Xcom-SMS
- cmd event: get
0 to 9:
0000000011
10 to 19:
0000111001
20 to 29:
1011011111"
30 to 39:
1111101000
40 to 49:
0110000000
...
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis