Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 4.1: Beispiel 1, Anschlussschema des Xcom-SMS in System mit einem einzigen Gerät.
Wenn auf dem Gerät, an welches Sie den Xcom-SMS anschliessen, nur ein
Kommunikationskabel angeschlossen ist, dann muss die Terminierung auf "T" gestellt
sein. Siehe Abbildung 4.1.
Eine falsche Einstellung der Terminierung kann erratisches Systemfehlverhalten der
Installation verursachen oder das Firmware-Update verhindern.
Abbildung 4.2: Beispiel 2, Anschlussschema des Xcom-SMS in System mit mehreren Geräten
Achtung: Ist das Gerät, auf welches Sie den Xcom-SMS verbinden, bereits durch ein
zweites Kommunikationskabel mit einem anderen Gerät verbunden, müssen Sie den
Terminierungsschalter auf die Position "O" ändern.
Eine falsche Einstellung der Terminierung kann erratisches Systemfehlverhalten der
Installation verursachen oder das Firmware-Update verhindern.
Alle Produkte der Studer Innotec SA werden ab Werk mit aktivierter Terminierung
(Terminierungsschalter auf "T") ausgeliefert.
Der Xcom-SMS hat nur einen Kommunikationsport (BUS), er ist permanent auf "T" da
er immer am einen Ende der Kette sein muss.
Nach dem Anschluss des Xcom-SMS an das System wird er über das Kabel elektrisch gespeist und
die Inbetriebnahme läuft automatisch ab. Der Xcom-SMS wird mehrere Sequenzen durchlaufen,
welche er mit Hilfe der zweifarbigen Funktionsanzeige-LED (rot/grün) signalisiert. Die Sequenzen
sind wie folgt:
Benutzerhandbuch
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis