Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangsbestätigung; Format Der Sms - Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es werden maximal 5 aufeinanderfolgende Fehlermeldungen "wrong key" versandt,
unabhängig vom Absender. Danach bleibt der Xcom-SMS für 24 Stunden blockiert
und nimmt keine SMS mehr entgegen.
Damit soll ein unerlaubter Zugriff durch Ausprobieren von Codes erschwert werden.
Ausserdem würden dadurch u. U. hohe Kommunikationskosten für die
Fehlermeldungen anfallen.
6.3
E
MPFANGSBESTÄTIGUNG
Jede vom Xcom-SMS empfangene SMS wird von diesem umgehend mit einer Antwort bestätigt.
Damit können Sie sicher sein, dass die SMS korrekt empfangen und verarbeitet wurde. Falls
gewünscht, kann der Versand dieser Bestätigungen unterdrückt werden mit dem Befehl "smsrep"
(siehe Kap. 7.3).
Wird dem Xcom-SMS eine SMS mit falschem oder unbekanntem Format zugestellt, sendet er –
sofern der Absender identifizierbar ist- die folgende Fehlermeldung zurück:
6.4
F
ORMAT DER
Damit der Xcom-SMS die empfangenen Nachrichten verarbeiten kann, müssen diese folgendes
Format respektieren:
Jede SMS welche an den Xcom-SMS gesendet wird muss mit dem Bunutzerzugriffscode
<key> beginnen. Danach können einer oder mehrere Befehle folgen.
Erlaubten Zeichen für Befehle an den Xcom-SMS sind folgende:
Kleinbuchstaben 'a' bis 'z'
o
Grossbuchstaben 'A' bis 'Z'
o
Zahlen '0' bis '9'
o
Folgende Sonderzeichen:
o
Erhält der Xcom-SMS eine SMS prüft er zuerst den Benutzerzugriffscode <key> auf seine Gültigkeit.
Ist der Code als gültig erkannt, werden der/die folgende(n) Befehl(e) geprüft und ggf.
ausgeführt.
Benutzerhandbuch
Xcom-SMS Error : wrong sms format
SMS
'.'
','
'?'
'='
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis