Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xcom-SMS
1. Der Xcom-SMS startet auf. Die zweifarbige Funktionsanzeige-LED blinkt orange (grün und rot
gleichzeitig) 2 x, gefolgt von einer kurzen Pause.
2. Benötigt Ihr System ein Firmware-Update auf die Version, welche auf der MicroSD-Karte
gespeichert ist, wird der Xcom-SMS dieses nun automatisch für alle angeschlossenen Geräte
ausführen. Dies kann einige wenige Konfigurationsdateien betreffen oder das gesamte
System, daher kann der Vorgang zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten dauern.
Der Beginn des Updates wird durch die zweifarbige Funktionsanzeige-LED mit 1.5 Sekunden
orange, danach blinkend rot signalisiert.
3. Ist das Update abgeschlossen, benutzt der Xcom-SMS die Informationen, welche Sie während
der Konfiguration auf die MicroSD-Karte gespeichert haben um auf die Micro-SIM-Karte
zuzugreifen. Diese Sequenz wird mit der zweifarbigen Funktionsanzeige-LED durch
wiederholendes 2-maliges Blinken in orange angezeigt. (Achtung: bereits installierte Geräte
wie RCC und Xcom-LAN/232i/GSM müssen einzeln mittels einlegen der SD-Karte auf neueste
Firmware aktualisiert werden)
4a. Läuft die Konfiguration der Micro-SIM-Karte ohne Probleme ab und findet der Xcom-SMS eine
Verbindung zum GSM-Netz, blinkt die Funktionsanzeige-LED wiederholend 2-mal grün. Ein SMS
mit der Erfolgsmeldung wird an die Nummer "Owner Phone Number" (Xcom Configurator,
Kap. 4.1) versendet. Wollen Sie eine weitere Test-SMS versenden, drücken Sie kurz auf die Taste
auf dem Xcom-SMS.
4b Ist die Inbetriebnahme fehlgeschlagen, blinkt die Funktionsanzeige-LED 2 x rot wiederholend.
Es wird keine SMS versendet. Ist ein RCC-02/03 Fernbedienungsmodul installiert, wird dieses eine
entsprechende Fehlermeldung anzeigen, was die Fehlersuche erleichtert. Ist, zum Beispiel,
keine Micro-SIM-Karte im Xcom-SMS eingelegt, so wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
14
Fehler (146):
Keine SIM Karte
V 1.0.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis