Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normale Betriebsanzeige
Ist keiner der oben erwähnten Fälle eingetreten, blinkt die Funktionsanzeige-LED 2
mal grün, wiederholend. Diese Anzeige bedeutet der Xcom-SMS ist in normalem,
fehlerfreiem Betrieb.
(c)
MicroSD-Kartenleser
Hier die MicroSD-Karte mit Firmware-Updates Konfigurationsfiles einlegen (Kap.
12). Auf diese Karte werden dann auch die Log-Daten aufgezeichnet (Kap. 11).
(d)
Buchse für Bus-Kommunikationskabel
Anschluss des Xcom-SMS an das Bus-Kommunikationssystem eines Studer Xtender-
oder VarioTrack/VarioString-System.
Abbildung 5.2: Rück- und isometrische Ansicht des Xcom-SMS
Legende
Beschreibung
(e)
GSM-Antennenanschluss
An diesen Anschluss wird die GSM-Antenne angeschraubt und sanft von Hand
angezogen.
(f)
Grüne GSM-Kommunikationsanzeige-LED
Diese LED zeigt den Zustand der Kommunikation mit dem Mobilfunknetz durch
folgende Blinkfolgen an:
1. LED dauernd aus:
2. Rasches Blinken :
3. Langsames Blinken :
4. LED leuchtet dauernd :
(g)
Micro-SIM-Karte
In diesen Schlitz die Micro-SIM-Karte einlegen, welche Sie sich von einem lokalen
Betreiber eines Mobilfunknetzes besorgen.
Benutzerhandbuch
- GSM Modem ausgeschaltet
- Netzsuche
- Noch nicht im Netz registriert
- im Ausschalten begriffen
- Im Netz registriert, Dienst verfügbar
- Anruf im Gange
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis