Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jene Parameter welche eine Aktion auf einem Gerät auslösen, haben ein etwas
spezielles Format. Es sind genau genommen nicht wirklich Parameter, werden aber
der Einfachheit halber wie solche behandelt. Im Benutzerhandbuch finden Sie zu
diesen Parametern keine zugehörigen Werte. Zum Beispiel "1142 Neuer Ladezyklus
manuell starten". Um die diesem Parameter zugeordnete Funktion zu starten, weisen
Sie ihm im SMS-Befehl den Wert "1" zu.
Format:
param <num>=<value>(,<num>=<value>)
<num>
Parameternummer (siehe RCC-02/03: Quickguide)
<value>
Zuzuweisender Wert, unter Berücksichtigung des parameterspezifischen Formats
Die Anzahl der Befehlsparameter <num>=<value> ist auf 10 beschränkt.
Beispiele zum Befehl "param" im Schreibmodus:
Befehl
param 1138=50
param 1552=Schnell,
1126=Nein
param 1142=1
Beispiel-SMS mittels welcher 3
Parameter erfolgreich
geschrieben werden.
Beispiel-SMS zum Schreiben von
3 Parametern, wovon einer mit
Error (Fehler) nicht ausgeführt
wird:
Benutzerhandbuch
Reaktion des XCOM-SMS
Limitiert den Batterieladestrom des Xtenders auf 50 Adc
Setzt die Art der Erkennung eines Netzunterbruchs (AC-In)
auf "Schnell" und verbietet die Funktion Smart-Boost
Erzwingt den Start eines neuen Batterie-Ladezyklus
Xcom-SMS P1138:ok,
P1552:ok, P1126:ok
Xcom-SMS P1138:ok,
P1552:ok, P1126:Error
(193): Invalid value
V 1.0.0
123456 param 1138=50,
1552=Schnell, 1126=Nein
123456 param 1138=50,
1552=Schnell, 1126=n
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis