Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mit Kommunikationskabel Und Automatische Inbetriebnahme - Studer Xcom-SMS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. PIN Code:
Geben Sie hier den zugehörigen PIN-Code der Micro-SIM-Karte ein. Dies ist ein 4- oder 6-
stelliger Code welcher obligatorisch ist, ausser er wurde mit Hilfe eines Mobiltelefons
vorgängig deaktiviert oder ihre Micro-SIM-Karte wurde ohne PIN geliefert.
2. Rufnummer der Micro-SIM-Karte:
Geben Sie hier die Rufnummer der Micro-SIM-Karte ein. Wir empfehlen dabei das Inter-
nationale Format mit vorgestellter Ländervorwahl zu verwenden. Im obenstehenden
Beispiel wurde eine Rufnummer der Schweiz verwendet (Ländervorwahl "+41").
3. Owner Phone Number:
Geben Sie hier eine eigene Mobilfunkrufnummer ein, auf welche Sie sich die Meldungen
und Berichte sowie eine erste Bestätigung nach erfolgreicher Installation zusenden lassen
wollen. Auch hier empfehlen wir, das Internationale Format mit vorgestellter Länder-
vorwahl zu verwenden.
4. User Key:
Geben Sie hier die gewünschte Zeichenfolge, welche Sie als Benutzerzugriffscode ver-
wenden wollen. Dieser Code (<key>) ist obligatorisch um die Konfigurationsdateien zu
generieren. Der Code muss für jede kommende Kommunikation mit dem Xcom-SMS dem
jeweiligen Befehl vorangestellt werden. Mehr Information zum Benutzerzugriffscode finden
Sie im Kapitel 6.2. Notieren Sie diesen Benutzerzugriffscode umgehend und sorgfältig,
ansonsten wird es Ihnen unmöglich sein, mit dem Xcom-SMS zu kommunizieren
5. Haben Sie alle Felder mit den nötigen Informationen ausgefüllt, klicken Sie auf
"Generate" um die Konfigurationsdateien auf der MicroSD-Karte zu erzeugen.
5. Anschliessend wird sich untenstehendes Fester öffnen um den erfolgreichen Abschluss der
Konfiguration auf die MicroSD-Karte zu bestätigen.
Sie können nun die MicroSD-Karte aus dem Computer entnehmen und im Xcom-SMS in den dafür
vorgesehenen Steckplatz einlegen.
4.2
A
NSCHLUSS MIT
Der Anschluss an das System ist an sich recht einfach, muss aber dennoch sorgfältig ausgeführt
werden um eine korrekte Funktion sicherzustellen. Sobald der Xcom-SMS am Kommunikationsbus
angeschlossen ist, wird er automatisch in Betrieb gesetzt.
Der Xcom-SMS enthält aktuelle Firmware (Software) für alle Geräte der
Xtender/VarioTrack/VarioString-Familie. Beim Anschluss des Xcom-SMS wird geprüft,
ob andere Geräte in der Anlage eine ältere Version der Firmware haben. Wenn ja
werden diese Geräte dann ohne weiter Nachfrage mit der neuen Firmware
versorgt, was einen Neustart (mit Unterbruch) der betroffenen Geräte verursacht!
Benutzerhandbuch
K
OMMUNIKATIONSKABEL UND AUTOMATISCHE
V 1.0.0
Studer Innotec SA
Xcom-SMS
I
NBETRIEBNAHME
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis