Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabsenkung - AKS L4 Gebrauchsanweisung

Pflegebett mit smps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6
Sperrfunktion
Die Handbedienung ist mit einer Sperrfunktion ausgestattet, d.h. die Funktionen der
Handbedienung lassen sich mit dem dazu gehörenden Schlüssel sperren. Setzen Sie
den Schlüssel (Abbildung 37) in den auf der Rückseite der Handbedienung befindlichen
Drehschalter ein (Abbildung 38). Ist in dem Sichtfenster des Schlüssels ein offenes Schloss zu
sehen (Abbildung 39), so ist die Handbedienung entsperrt. Ist hingegen ein geschlossenes
Schloss zu sehen so ist die Handbedienung gesperrt. Die Drehschalterstellungen I und II
sind Prüffunktionen und dienen zur Prüfung der Erstfehlersicherheit der Handbedienung.
Diese Prüfungen sind im Wartungsplan beschrieben.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an der Handbedienung. Der Anwender sollte diesen
mitführen oder an einer sicheren Stelle aufbewahren, damit kein Unbefugter die
Sperrfunktion wieder deaktivieren kann.
Sichtfenster
Abbildung 37
8.7

Notabsenkung

Die Notabsenkung bietet die Möglichkeit, bei einem Stromausfall oder wenn das
Pflegebett nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, die Verstellantriebe einmal in ihre
untere Position abzusenken. Das Verfahren der Antriebe über Notabsenkung sollte
möglichst nacheinander erfolgen (nicht mehrere Antriebe gleichzeitig verfahren).
Ermöglicht wird dies über die 9-Volt-Blockbatterie in der Steuerung. Die Energie reicht
jedoch nur für eine Notabsenkung aus. Die Batterie ist aus Sicherheitsgründen nach
einmaliger Verwendung oder bei jeder Wartung laut Wartungsplan auszutauschen.
Seite 22
Abbildung 38
aks-L4 / aks-L5
gesperrt
Prüffunktion
entsperrt
Abbildung 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L5

Inhaltsverzeichnis