Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege / Reinigung - AKS L4 Gebrauchsanweisung

Pflegebett mit smps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-L4 / aks-L5
12

Pflege / Reinigung

Zur Reinigung und Desinfektion ist das Pflegebett grundsätzlich durch Ziehen des
Steckernetzteils aus der Netzsteckdose von der Stromversorgung zu trennen, um eine
Gefährdung durch Stromschlag, Brandgefahr und Funktionsausfall zu verhindern. Die
Steuerung ist nur mit eingesteckten Steckern oder Blindstopfen gegen Spritzwasser
geschützt.
Die Pflegebetten sind für die Reinigung mit einem feuchten Tuch von Hand geeignet. Als
Reinigungsmittel können die für Holz- und Kunststoffmöbel geeigneten Reinigungs- und
Pflegemittel verwendet werden.
Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Salmiak.
Verwenden Sie nur dermatologisch getestete Mittel.
Verwenden Sie keine basischen und alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, z.B. Lösungsmittel sowie harte
Bürsten usw.
Verwenden Sie zur Sprüh- und Wischdesinfektion ausschließlich alkoholfreie und
chlorfreie Desinfektionsmittel und Verfahren aus der Liste des RKI (Robert-Koch-
Institut) oder der Desinfektionsmittelliste des VAH (Verbund für Angewandte
Hygiene e.V.).
Beachten Sie die Hinweise und Schutzmaßnahmen der Reinigungs- und Desinfektions-
mittelhersteller.
Die elektrischen Komponenten des Pflegebettes sind nach IPX4
Das Pflegebett, insbesondere das elektrische System, darf niemals mit
einem Hochdruckreiniger, Wasserschlauch oder in einer Bettenwaschstraße
gereinigt werden, weil sonst die Oberflächen und Abdichtungen beschädigt
werden können oder Wasser eindringen kann.
spritzwassergeschützt.
Seite 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L5

Inhaltsverzeichnis