Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrfunktion; Notabsenkung - AKS B4 compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B4 compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 compact
8.6

Sperrfunktion

Die Handbedienung ist mit einer Sperrfunktion ausgestattet. Diese ermöglicht es dem Anwender
die Funktionen der Handbedienung mit dem dazu gehörenden Schlüssel zu sperren. Sperren Sie die
Handbedienung z. B. wenn:
der Patient nicht in der Lage ist, das Bett sicher zu bedienen oder sich aus gefährlichen Lagen
selbst zu befreien
für den Patienten bei Verwendung der Seitengitter ein erhöhtes Einklemmrisiko beim
Verstellen des Rücken- oder Oberschenkelteils besteht
der Patient durch versehentliches Bedienen der Funktionstasten gefährdet werden könnte
Kinder unbeaufsichtigt Zugang zum Pflegebett haben könnten
Setzen Sie zum Sperren der Handbedienung den Schlüssel (Abb. 8.6.01) in den auf der Rückseite der
Handbedienung befindlichen Drehschalter ein (Abb.  8.6.02). Ist in dem Sichtfenster des Schlüssels
ein offenes Schloss zu sehen (Abb.  8.6.03), ist die Handbedienung entsperrt. Ist hingegen ein
geschlossenes Schloss zu sehen, ist die Handbedienung gesperrt. Die Drehschalterstellungen I
und  II sind Prüffunktionen und dienen zur Überprüfung der Zuleitung der Handbedienung (siehe
Kapitel Wartung Abschnitt Wartungsplan). Die Zuleitung der Handbedienung ist in Ordnung
wenn das Produkt weder in Schalterstellung  I noch in Schalterstellung  II auf die Handbedienung
reagiert. Anderenfalls ist die Zuleitung defekt und die Handbedienung muss durch den Fachhändler
ausgetauscht werden.
Prüfen Sie die Sperrfunktion durch Drücken einer Taste. Sollte trotz Sperrung eine
Verstellung ausgeführt werden, muss die Handbedienung ausgetauscht werden.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an der Handbedienung. Der Schlüssel ist an einer sicheren
Stelle aufzubewahren, damit kein Unbefugter die Sperrfunktion deaktivieren kann.
Sichtfenster
Abb. 8.6.01 – Schlüssel
8.7

Notabsenkung

Absenkung über Batterie (elektrisch)
Bei einem Stromausfall können Sie die Verstellantriebe einmal in ihre unterste Position absenken.
Ermöglicht wird dies über die 9-Volt-Blockbatterie in der Steuerung. Die Energie reicht jedoch nur für
eine Absenkung aus.
Beachten Sie, dass immer nur eine Funktionstaste betätigt werden darf. Anderenfalls
kann das elektrische System wegen Überlastung abschalten.
Tauschen Sie die Batterie aus Sicherheitsgründen nach jeder Verwendung oder bei jeder
Wartung gemäß dem Kapitel Wartung aus.
Abb. 8.6.02 – Drehschalter
gesperrt
Prüffunktion
entsperrt
Abb. 8.6.03 –
Drehschalterstellungen
Notabs
Wenn
Lungen
Durchfü
Seite 43
1. En

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis