Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M400 Kurzanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter)
Es gibt drei gebräuchliche FI-Typen (ELCB/RCD):
1. AC - zur Erkennung von AC-Fehlerströmen
2. A - zur Erkennung von AC-Fehlerströmen und welligen DC-Fehlerströmen (vorausgesetzt,
die DC-Stromstärke erreicht mindestens einmal pro Halbzyklus den Wert Null)
3. B - zur Erkennung von AC-Fehlerströmen, welligen DC-Fehlerströmen und glatten
DC-Fehlerströmen
Typ AC darf niemals bei Umrichtern verwendet werden.
Typ A kann nur bei einphasigen Umrichtern verwendet werden.
Typ B muss bei dreiphasigen Umrichtern verwendet werden.
Nur FI-Schutzschalter (ELCB)/ Fehlerstromüberwachungsgeräte (RCD) sind für
Dreiphasen-Wechselrichter geeignet.
WARNUNG
Bei Verwendung eines externen EMV-Filters mit einem FI-Schutzschalter muss zum Vermeiden
falscher Fehlerabschaltungen eine Zeitverzögerung von mindestens 50 ms vorgesehen werden.
Der Ableitstrom kann den Auslöseschwellwert für eine Fehlerabschaltung überschreiten, wenn die
Phasen nicht gleichzeitig zugeschaltet werden.
18
Unidrive M400 Kurzanleitung
Ausgabenummer: 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis