VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN
KaNal 2: raW
Gain-Reserven. Die weniger verdichtete Wiedergabe erweitert die ohnehin schon reichhaltige Auswahl an Klängen dieses ur-
sprünglich für Lead-Sounds konzipierten Kanal enorm. Der verfügbare Gain-Bereich deckt ein extrem breites Spektrum ab: Er
kann als alternativer Clean-Modus dienen, liefert schnurrenden Low-Gain- Blues und mehr, bis hin zu aggressivem Crunch und
eines jeden Gitarristen gehört, der zu einer Aufnahme-Session ins Studio geht. Da die musikalische und natürlich klingende Röh-
renkompression des VINTAGE-Modus ein extrem angenehmes Spielgefühl vermittelt, gehen Single-Note-Lines völlig mühelos von
der Hand. Verweilen Sie ruhig etwas länger im unteren Drehzahlbereich dieses Modes. Gerade im fließenden Übergang zwischen
RAW- und VINTAGE-Modus finden sich viele wunderbare Klangvarianten. Obwohl die beiden Modes, mit VINTAGE im niedrigen
und RAW im höheren Gain-Bereich, klanglich starke Parallelen aufweisen, besitzt doch jeder seinen eigenen, identifizierbaren
und einzigartigen Charakter.
KaNal 2: MoDerN
die im Recto zu finden sind. Dieser kompromisslose, alles zermalmende Sound-Orkan, hat mit seinen schneidenden Höhen, dem
blitzschnellem, ultrapräzisem Attack und dem unvergleichlich rabiaten Klangcharakter einen neuen Standard in Sachen Hard-Core-
Gitarren-Sound definiert. Das straff abgestimmte Tonfundament sorgt zusammen mit den radikal verschärften höheren Frequenzen
dafür, dass MODERN Ihrer Spielweise und jedem gespielten Ton selbst bei extremen Gain-Einstellungen akkurat folgt.
Hinweis: Behalten Sie im Auge, dass das Erlebnis MoDERN noch weiter gesteigert werden kann, wenn Sie bei Live-Auftritten
das Endstufen-Gegenstück Rectifier Stereo 2:100 einsetzen. Wenn Sie nämlich die beiden Trigger Ein- (an der Endstufe) und
Ausgänge (am Recto Preamp) verbinden, wird in der Endstufe, jedesmal wenn Sie MoDERN wählen, automatisch die Negative-
Feedback-Schleife entfernt. Dies resultiert dann in die exakt gleiche Schaltung des Dual Rectifier Solo Head und dupliziert
dessen klangliche Autorität in Rackformat.
HINWEIS: Wenn Sie den Recto Preamp über den RECORD OUT-Ausgänge an einem Mischpult betreiben, werden Sie feststellen,
dass die Lautstärke leicht abfällt wenn Sie von VINTAGE auf MODERN schalten. Das liegt daran, dass wir den Sound des MoDERN
Modus ohne Endstufe - wo wir das Wegnehmen des negativen Feedbacks als Klangfaktor einsetzen können - bewerkstelligen
mußten. Wir haben dies geschafft, indem wir genau die Frequenzen, die beim Entfernen des Negativen Feedbacks in den Solo-
Heads zurückweichen, scharf abgesenkt haben. Der gleiche Sound wurde hier ohne die unbändige Powersektion erreicht. Besitzer
von Recto Topteilen müssen sich vielleicht nur daran gewöhnen, dass sie beim Umlegen des MoDERN Schalters nicht sofort aus
dem Zimmer geblasen werden. Wenn Sie sich partout nicht an das zivilisierte Verhalten gewöhnen möchten, dann schließen Sie
die Rectifier Stereo 2:100 Endstufe an, folgen dem Hinweis oben und geben Sie sich die volle Kante!
DIE KLANGREGLER:
GAIN
Wie bei den meisten Gitarrenverstärkern definieren die GAIN-Potis der Kanäle ihre Empfindlichkeit und die allgemeine
Ausrichtung des Sounds. Sie dosieren vor allem, wieviel Gain Ihr Gitarrensignal mit auf dem Weg bekommt. Im Recto Recording
Preamp haben wir besonders sorgfältig darauf geachtet, dass genau die richtige Frequenzen, und ihr Gain-Bereich für jeden
Modus, musikalisch verwertbar sind. Wir haben sogar in Zusammenarbeit mit unserem Zulieferer Potis mit speziellen Kennlinien
Seite 9
Innerhalb der drei High-Gain-Modes von Kanal 2 ist dieser eindeutig derjenige mit den geringsten
glühenden Solo-Sounds.
Wenn Sie den RAW-Mode für bestimmte crunchy Rhythmus-Sounds verwenden, können Sie
den TREBLE-Regler weiter aufdrehen (2.00-Uhr-Stellung), um etwas mehr Gain und Biss hinzu-
zufügen. Und übersehen Sie dabei keinesfalls das erstaunliche Leadsound-Potenzial von RAW
im mittleren Gain- Bereich! Wegen der feinfühligeren Reaktion des GAIN-Potis ergibt sich hier
nämlich eine ganze Fülle an wundervoll vokalen, singenden Single Note Sounds, die von der
komprimierteren Wiedergabe des RAW-Modus profitieren.
KaNal 2: vINTaGe
hier im Kanal 2 in seiner ursprünglichen Form zu finden ist. Sein obertonreicher, sahnig fetter
Ton ist auf so vielen Aufnahmen zu hören, dass er mittlerweile praktisch zur Grundausstattung
Aggressiv - dieses Adjektiv beschreibt wohl am besten die bedrohliche Kraft des wildesten aller Modes,
entwickelt - mit dem Augenmerk auf Musiker, die diese hauchfeine dynamische Beziehung zwischen
Eingangssignalstärke und Anzerrung ausschöpfen möchten. Dies ist ein elementarer Bestandteil für
die Ausdrucksfähigkeit eines großartigen Verstärkers. Sie können Ihre Darstellungsmöglichkeiten
noch steigern, indem Sie die verschiedenen Bereiche des GAIN-Reglers und die Klangfarben die sie
betonen, besser kennen lernen. Die GAIN-Regler sind bestimmend in der Gestaltung Ihres Sounds,
vielleicht mehr noch als die eigentlichen Klangregler, aber mit Sicherheit gleichberechtigt.
Dieser High-Gain-Modus ist der berühmte, flüssige Recto-Sound, der