Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderseite - Mesa/Boogie 12AX7 Bedienungsanleitung

Druckvoller, dichter sound
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN LIVE-SITUATIONEN:
1.) Benutzen Sie immer das mitgelieferte Netzkabel und verbinden Sie es mit einer geerdeten Steckdose. Sorgen Sie dafür, dass
das Netzkabel des Recto Preamp an der gleichen Netzsteckdose oder zumindest an den gleichen Phasenkreis wie die FOH- und
die Monitoranlage angeschlossen ist. Das hilft, ein eventuelles Brummen durch verschiedenen Erd-Bezugs-Potentiale zu ver-
hindern. Sollten Sie Brummen oder Surren vernehmen, versuchen Sie den Ground/Lift Schalter auf der Rückseite des Preamps
in die „Lift"-Position zu stellen. „Ground" ist die Normal-Position und sollte in der Regel benutzt werden - es sei dann, Sie haben
Probleme mit Nebengeräuschen.
2.) Verwenden Sie möglichst kurze und möglichst gut abgeschirmte Kabel zwischen den LIVE OUTPUTS des Preamp und Ihrer
Endstufe.
3.) Vergewissern Sie sich, für Livezwecke die LIVE OUTPUTS als Ausgang zur Stereo Endstufe zu verwenden.
4.) Entscheiden Sie sich für eine der vier röhrengetriebenen MESA Stereo Endstufen (bevorzugt in Kombination mit MESA Laut-
sprecherboxen). Diese Endstufen (und Boxen) das perfekte Gegenstück und schneiden mit dem Rectifier Preamp am besten ab.
Die Auswahl besteht aus: Rectifier Stereo 2:100; Stereo Simul-Class 2:90; Stereo 2:50 und Stereo 20/20.
5.) Vergewissern Sie sich, dass der LIVE BRIGHT/WARM RECORD-Schalter in der LIVE BRIGHT (nach oben) Position steht. Dadurch
werden die Schaltkreise, die für ein Absenken unerwünschter Frequenzen bei den RECORD Ausgänge sorgen, ersetzt durch
Schaltkreise, die sich für Auftritt-Situationen spezialisieren auf dynamischem Attack an den LIVE Ausgänge.
6.) Der SOLO Regler ist nur wirksam wenn der Fußschalter an der Fußschalter-Buchse auf der Vorderseite angeschlossen ist.
7.) Das fernschaltbare SOLO Boost Feature kann Lautstärken über die des Output Reglers abzurufen. Zu niedrigeren Pegel ist es
nicht in der Lage.
8.) Bei Kanal 2 können Sie per Fußschalter zwei Modi (VINTAGE und MODERN) abrufen, diese Option schaltet aber die SOLO-Funk-
tion außer Kraft. Das geht folgendermaßen:
• Wählen Sie die MODERN (untere) Position des Mode Schalter von Kanal 2.
• Schließen Sie den Fußschalter mit dem mitgelieferten Stereo-Kabel an der FT.SW.-Buchse auf der Vorderseite.
• Mit dem CHANNEL Schalter auf dem Fußschalter wechseln Sie zwischen Kanal 1 & 2.
• Mit dem SOLO Schalter auf dem Fußschalter wechseln Sie zwischen den VINTAGE und MODERN Modi von Kanal 2
• Der MASTER-Regler für Kanal 2 regelt die Lautstärke des MODERN Modus und das SOLO Poti regelt die des VINTAGE Modus.
HINWEIS: Die beste Ergebnisse für dieses Live-Scenario erhalten Sie, wenn Sie mit der RECTIFIER STEREO 2:100 Endstufe arbeiten
und den Modern-Trigger-Ausgang auf der Rückseite des Rectifier Preamps mit dem Modern Trigger Eingang auf der Rückseite
der Endstufe verbinden. Diese Maßnahme erstellt den Recto-Sound in seiner authentischten Form, indem bei der Endstufe das
negative Feedback zurückgesetzt wird, sobald beim Preamp MODERN gewählt wird.
Dieses Schaltungsprinzip ist identisch mit den DUAL- und TRIPLE RECTIFIER Topteilen und von größter Wichtigkeit für das Klan-
gergebnis dieser Leadsounds.
Nach diesem kurzen Abriss mit praktischen Tipps, kümmern wir uns jetzt um die Erklärung der einzelnen Regler, Schalter und
anderen Bedienungselemente, und wie Sie damit Ihren Sound einstellen können.
Seite 7
ERSTE SCHRITTE...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis