VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN
HINWEIS: In Kanal 2 wird PRESENcE im MODERN-Modus anders reagieren als bei RAW und VINTAGE. Das liegt daran, dass der
MoDERN-Modus die Höhen rigoros betont und Presence dadurch mehr „Material" bekommt zum Verstärken. Wundern Sie sich
nicht, wenn Sie beim Wechsel zwischen diesen Modi den Presence nachjustieren müssen.
HINWEIS: Bei der DIREcT-Abnahme (REcoRD oUT) zum Mischpult ist Presence ein gutes Mittel um einen runden Sound zu erzielen
der sich gut anfühlt. Die Presence-Einstellung kann bei high-gain Leadsounds in Kanal 2 entscheidend werden, vor allem wenn die
Abhör-Monitore recht brillant klingen. Wir sind zu dem Schluß gekommen, dass generell gesehen die niedrigeren Einstellungen
des Presence Reglers bei Direktabnahme der high-gain Sounds besser klingen.
BASS
PRESENCE
MASTER
HINWEIS: Sie haben wahrscheinlich schon längst das MIN-Zeichen am Master-Regler des 2. Kanals bemerkt. Es dient dazu den
minimalen Pegel anzuzeigen den Sie einhalten sollten, wenn Sie über den REcoRD oUTs direkt ins Pult arbeiten. Bei einem Livegig
(LIVE oUTs in eine Endstufe) ist die damit zusammenhängende Elektronik nicht im Signalpfad, und Sie können den Master so
niedrig einstellen wie Sie möchten. Beim REcoRD oUT aber, und dies betrifft nur den zweiten Kanal, wird mit einer sehr aufwen-
digen Elektronik der High-Gain-Rectifier-Sound für die direkte Abnahme zurechtgeschliffen. Wenn der Master-Regler unter diese
Markierung gedreht wird, werden die overdrive Sounds dünn klingen, ohne Substanz. Leisten Sie diesem Hinweis folge, wenn Sie
im Studio zum sind, damit Sie das optimum an Sound aus diesen high-gain Modes kitzeln können.
PREAMP VOICING: LIVE BRIGHT / WARM RECORD
Dieser sich selbst erklärende Schalter bestimmt, ob das Signal durch den DIRECT-Schaltkreis geführt wird, wo es radikal umgeformt
wird, um Mischpulten und Monitoren klanglich entgegenzukommen, oder es in Ruhe gelassen wird - mit intakten Höhen, um klang-
lich fit zu sein für Ihre Röhrenendstufe und die Gitarrenboxen. Die Modellierung, die in den zwei Positionen
stattfindet, ist entscheidend für die Klanggüte der doch so verschiedenen und gegensätzlichen Umgebungen.
Dieser Schalter, der auf den ganzen Preamp wirkt, fordert Sie auf, sich für eine Live- oder Direkt-Situation zu
LIVE
BRIGHT
entscheiden. Sie können selbstverständlich beide Ausgangspaare zu ihren jeweilige Zielgeräten benutzen,
TER
CH2
müssen sich aber entscheiden, welcher der zwei Sounds Ihnen in der entsprechenden Situation wichtiger ist,
VOICING
und den anderen Sound als Kompromiss hinnehmen. Unser Vorschlag für ein Live-Recording mit Ihre Band:
WARM
Wenn Sie wollen, dass der aufgenommene Sound so gut wie möglich wird, wählen Sie WARM RECORD und
RECORD
drehen dafür Sie die Presence-Regler Ihrer Endstufe auf. Die Live-Umgebung verzeiht mit Sicherheit leichte
Klangfehler eher als die Direktaufnahme; die Klangqualität der DIRECT OUT Ausgänge dagegen leidet doch ziemlich dramatisch
ohne die Modellierung des WARM RECORD Modus.
• Benutzen Sie LIVE BRIGHT wenn Sie Live spielen und eine spezielle Gitarrenendstufe und -Boxen verwenden.
• Benutzen Sie WARM RECORD wenn Sie über die RECORD OUT Ausgänge direkt ins Pult aufnehmen wollen.
kANALWAHL:
Dieser 3-Positionen-Mini-Schalter ermöglicht die manuelle Kanalumschaltung wenn der Fußschalter nicht angeschlossen ist. Er
LIVE
CHAN
BRIGHT
1
TER
FOOT
CH2
SWITCH
VOICING
WARM
2
RECORD
CHAN
MASTER: Diesen Regler findet man heutzutage auf nahezu jedem Verstärker. Hier dienen die Master Regler
zur Lautstärke-Balance zwischen den Kanälen. Sie haben dadurch die Freiheit, die Preamp-Gainregler
in einem weiten Bereich zu nützen, ohne dadurch die Endlautstärke zu beeinträchtigen.
Beim Rectifier Recording Preamp haben die Masters noch eine andere Aufgabe: Wenn der FX LOOP
in Gebrauch ist, dienen sie ebenfalls als Effect Send Regler. Das ist zwar nicht ihre Hauptaufgabe, aber
die Send-Pegel der Kanäle werden von den Masters beeinflusst. Wir empfehlen wiederum, die Master
Regler im mittleren Bereich zu bewegen: Zwischen 9:00 und 14:00 benehmen sie sich sehr anständig
gegenüber externen Effektgeräten und Sie werden keine Pegelprobleme bekommen.
befindet sich bequem erreichbar auf der Vorderseite, so dass Sie im Studio leicht darankommen,
auch wenn der Recto Recording Preamp im Rack eingebaut ist. In der Mitten-Position ist der
CHANNEL SELECT FOOTSWITCH für die Kanalumschaltung zuständig.
Seite 12