Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mesa/Boogie 12AX7 Bedienungsanleitung Seite 10

Druckvoller, dichter sound
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN
Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass die unteren Bereiche ein helleres Klangbild produzieren, straff, explosiv und dynamisch,
während in den oberen Bereiche der Sound zunehmend wärmer, voller, verzerrter und komprimierter wird. Denken Sie daran,
dass mit dieser feinfühligen Einstellung der Grundcharakter des Kanals festgeschrieben wird. Gerade weil der Recto Recording
Preamp eine derart aufgemotzte Gain-Maschine ist, finden Sie einige der besten Sounds im Mittenbereich dieses Reglers. Mit
anderen Worten: Weniger ist oft mehr!
BRIGHT- & INPUT ANPASSUNGS-SCHALTER FüR kANAL 1
Diese zwei etwas zurückversetzten Mini-Schalter für Kanal 1 bieten Voreinstellungs-Optionen, zur Anpassung an Ihren Spiel-Stil
und an das Instrument Ihrer Wahl.
BRIGHT: (oberer Schalter)
Diese Schalter liefert zwei Klang-Register für die drei Modi von Kanal 1: NORMAL und BRIGHT. Damit können Sie den Obertongehalt
stilistisch zurechtschneidern, um zum Beispiel einer flau und dumpf klingende Gitarre ein bischen Glanz aufzusetzen, oder um
ein unerwünscht helles Klangbild etwas abzumildern zu einem wärmeren, Jazz-ähnlicheren Klang. Der Schalter
schaltet von links nach rechts; in der (linken) Normal-Position ist der BRIGHT-Schaltkreis nicht mit einbezogen
und der Sound ist rund und warm, großartig geeignet für Jazz oder Einzeltöne-Soli wo es auf eine fette Ansprache
ankommt.
In der BRIGHT-Position (nach rechts) wird ein Schaltkreis aktiv, der den oberen Bereich der Obertöne akzentuiert
und den Sound damit nach oben ausdehnt. Dieser Frequenzbereich ist wesentlich höher angesiedelt als der
Bereich, in welchem der Treble Regler wirksam ist; BRIGHT kann eine Entschleierung bewirken, die den Sound
dreidimensional und lebendig erscheinen läßt. Wir sind geneigt es als unseren Favoriten zu betrachten, wegen
seiner Offenheit und Tranzparenz - sogar für Jazz oder Singleline-Soli. Es ist oft wünschenswert, diese hohen, sprühenden Fre-
quenzen zu erhalten, um statt dessen die etwas niedrigeren, manchmal scharf klingenden Frequenzen mit dem TREBLE- und
PRESENCE Poti zu bekämpfen. Dabei entsteht ein Klang, der sowohl warm und rund, aber auch brillant klingt.
Andererseits können Sie mit dem BRIGHT-Schalter in der NORMAL Position (und dem Recto Recording Preamp direkt mit dem Pult
verbunden), einen traditionelleren, natürlicheren Cleansound erzeugen. Diese Vorgehensweise kommt näher an den Cleansound
heran, der im Studio mit ausgesuchten Gitarren-Lautsprecherboxen und sorgfältigem Positionieren der Mikrophone erreicht
wird. Der rundere Charakter der NORMAL Position kann Wunder wirken, wenn Sie einen Sound mit mehr Substanz und weniger
Zischen suchen.
-3DB PAD: (unterer Schalter)
Dieser Mini-Schalter aktiviert eine Pegelanpassung für Kanal 1 und kann dazu benutzt werden, jegliche Verzerrung loszuwerden,
wenn Sie, mit dem Recto direkt ins Pult gehend, den ultimativen, knochentrockenen Cleansound suchen. In der
linken Position (Normal) geht die ganze Signalstärke Ihrer Gitarre zur Eingangsstufe der ersten Röhre durch. Die
rechte Position aktiviert eine 3dB Absenkung des Signals, bevor es zum Gitter der ersten Röhre gelangt. Weil
diese Absenkung noch vor dem ersten Gain-Regler stattfindet, ist es im Endeffekt so, als ob Sie die Gitarre leiser
drehen würden. Alternativ können Sie tatsächlich einfach der Volumenregler Ihrer Gitarre zurückdrehen, es
bewirkt fast das Gleiche.
Wenn Sie dies lieber tun (als das PAD zu bemühen), hilft es, über den Volumenregler Ihrer Gitarre einen Kon-
densator von geringem Wert (0,001 pF) einzulöten. Er wird verhindern, dass Sie beim Zurückdrehen des Volumenpotis Höhen
verlieren. Mancher Gitarrist wird diese Vorgehensweise der -3db-Schalter Absenkung bevorzugen, welche doch eine geringe
Höhenabsenkung bewirkt.
Sie sollten die Headroom-Situation des Verstärkers richtig verstehen und ein Gefühl dafür entwickeln: Wenn an diesem Punkt
Verzerrungen entstehen, wird keine Einstellung der Gain- und Tonregler, die später im Signalweg kommen, diese Verzerrung
zurücknehmen oder gar entfernen können. Wenn Sie das wissen, können Sie mit Hilfe des -3db Pad großartige Cleansounds
erzeugen und im Studio wertvolle Zeit einsparen.
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie 12AX7

Inhaltsverzeichnis