VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN
3.) Verbinden Sie die MODERN EXT. TRIGGER TO POWER AMP-Buchse auf der Rückseite Ihres Recto Pre zu der MODERN EXT.
TRIGGER-Buchse auf der Rückseite Ihrer Rectifier Stereo 2:100 (oder Stereo Simul-class 2:90) mit einem nicht-abgeschirmten
Kabel (also z.B. ein Lautsprecherkabel, aber kein Instrumentenkabel).
VoRSIcHT! Wenn der Preamp sich in Kanal 2 im Modern Modus befindet wenn Sie das Kabel verbinden, wird die Lautstärke plötz-
lich dramatisch ansteigen, weil in diesem Moment in der Endstufe das negative Feedback vom Trigger ausgeschaltet wird.
4.) Wählen Sie den MODERN Modus in Kanal 2 und stellen Sie die Lautstärke mit dem MASTER Regler von Kanal 2 ein. Aktivieren
Sie SoLo auf dem Fußschalter um den VINTAGE Modus abzurufen, und stellen Sie seine Lautstärke mit dem SoLo Regler ein.
5.) Mit dem CHANNEL Schalter auf der Fußschaltereinheit wechseln Sie zwischen Kanal 1 und 2; mit dem SOLO Schalter wählen
Sie zwischen MoDERN und VINTAGE in Kanal 2.
6.) Zur Erinnerung: Das MASTER Poti von Kanal 2 regelt die Lautstärke von MoDERN und das SoLo Poti wird zum Mastervolumen
des VINTAGE Modus.
Diese Fähigkeit zur Umstellung der SOLO-Wirkungsweise erweitert die Möglichkeiten, speziell beim Live-Spiel, enorm. Probieren
Sie dieses Szenario einfach mal aus (auch wenn Sie später vielleicht nicht damit arbeiten), damit Sie sich über den dramatischen
Effekt des negativen Feedbacks in der Endstufe, und die Auswirkungen auf den Ton schlau machen können. Das Entfernen des
negativen Feedbacks ergibt einen explosiven, dynamischen und sehr nach vorne strebenden Sound, der jeder Liebhaber von
Röhrensounds einmal erlebt haben sollte.
ON
ON
STANDBY
POWER
POWER: (Netzschalter)
Dieser Kippschalter setzt Ihren Recto Pre unter Strom. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordent-
lich geerdet ist (der Erdleiter am Stecker des Netzkabels muss unbedingt Massekontakt haben um
Beschädigungen am Gerät und eine Gefährdung des Benutzers zu vermeiden) und dass die korrekte
Netzspannung zur Verfügung steht. Folgen Sie den Anweisungen zum Kaltstart, wie zuvor im Abschnitt
STANDBY beschrieben, wenn Sie Ihren Recto Pre einschalten.
STANDBY: Für die kleine Gig-Pause zwischendurch ... aber dieser Kippschalter hat eine noch weitaus
wichtigere Aufgabe. In der Standby-Position sind die Röhren nämlich nicht in Betrieb, so können Sie
sich bei einem Kaltstart des Verstärkers erst einmal aufwärmen, bevor Sie zum Einsatz kommen. Vor
dem Umlegen des Netzschalters sollten Sie sich deshalb vergewissern, dass der STANDBY-Schalter in
der Standby-Stellung steht. Warten Sie mindestens 30 Sekunden und bringen Sie den Kippschalter
erst dann in die ON-Position. Diese Vorgehensweise wird Ihnen technische Probleme mit den Röhren
ersparen und ihr klangvolles Leben wesentlich verlängern.
ON
ON
STANDBY
POWER
Seite 14