MI 3125 / BT EurotestCOMBO
Isolationswiderstand
Wenn eine Spannung höher als 10 V (AC oder DC) zwischen den
Prüfanschlüssen festgestellt wird, wird die Messung nicht durchgeführt. Wenn
eine Spannung höher als 10 V (AC oder DC) zwischen den Prüfanschlüssen
festgestellt wird, wird die Messung nicht durchgeführt.
Nach Beendigung der Isolationsprüfung wird der Prüfling automatisch durch das
Messgerät entladen.
Durch einen Doppelklick auf die TEST-Taste oder ein länger Druck auf den
Touch-Screen, startet eine kontinuierliche Messung.
Durchgangsfunktionen
Wenn eine Spannung höher als 10 V (AC oder DC) zwischen den
Prüfanschlüssen festgestellt wird, wird die Durchgangsmessung nicht
durchgeführt.
Bevor Sie die Durchgangsmessung ausführen, kompensieren Sie, soweit
erforderlich, den Widerstand der Prüfleitungen.
RCD Funktionen
Die für eine Funktion eingestellten Parameter werden auch für andere RCD-
Funktionen beibehalten.
Die Messung der Berührungsspannung löst normalerweise den RCD nicht aus
Allerdings kann die Auslösegrenze des RCD infolge von Ableitströmen
überschritten werden, die zum PE-Schutzleiter oder über die kapazitive
Verbindung zwischen den Leitern L und PE fließen.
Die Unterfunktion der RCD-Auslösesperre (Funktionswahlschalter in Stellung
LOOP) braucht länger, bietet aber eine viel höhere Genauigkeit des
Messergebnisses für den Fehlerschleifenwiderstand (im Vergleich mit dem
Teilergebnis RL bei der Funktion zur Messung der Berührungsspannung).
Die Messung der RCD-Auslösezeit und des RCD-Auslösestroms wird nur
durchgeführt, wenn die Berührungsspannung bei der Vorprüfung beim
Nenndifferenzstrom niedriger ist als der eingestellte Grenzwert bei der
Berührungsspannung ist.
Die Automatikprüfsequenz (Funktion RCD AUTO) wird beendet, wenn die
Auslösezeit außerhalb der zulässigen Zeit liegt.
Z LOOP
Der untere Grenzwert des unbeeinflussten Kurzschlussstromes hängt vom
Sicherungstyp, von der Strombemessung, der Auslösezeit der Sicherung sowie
vom Impedanzskalierungsfaktor ab.
Die angegebene Genauigkeit der geprüften Parameter gilt nur, wenn die
Netzspannung während der Messung stabil ist.
Die Messung des Fehlerschleifenwiderstands löst den RCD aus.
Die Messung des Fehlerschleifenwiderstands bei Verwendung der
Auslösesperrfunktion löst normalerweise den RCD nicht aus. Allerdings kann die
Auslösegrenze des RCD infolge von Ableitströmen überschritten werden, die
zum PE-Schutzleiter oder über die kapazitive Verbindung zwischen den Leitern L
und PE fließen.
Sicherheits- und Betriebshinweise
9