Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
ppm
1200
Temp.: 33.2 °C
Messwert 1200 ppm
Störgr.:
20 %
Stellgr.:
40 %
w:
2000 ppm
Kalibrieren des PEROX-Sensors
Während des Kalibrierens wird die Dosierung auf die eingestellte Grundlast reduziert. Das Normsignal des
Ausgangs (Messwert/Korrekturwert) wird eingefroren. Als Pufferwert wird der ganzzahlig gerundete Messwert
vorgeschlagen; dieser Wert ist einstellbar. Eine Kalibrierung ist nur dann möglich, wenn der Wert ≥ 2 % des
Messbereichs ist. Bei erfolgreicher Kalibrierung werden alle Fehleruntersuchungen, die sich auf den
Messwert beziehen, neu begonnen.
ACHTUNG
Der Messbereich des mikro-mA-Umformers auf dem Sensor muss mit dem eingestellten
Messbereich (Werkseinstellung: bei H
Umstellung des Messbereichs (siehe Seite 15) muss vor dem Kalibrieren erfolgen.
Kalibrieren
PER
Nullpkt: 11.80 mA
Steilheit bei 33.0 °C
4 µA/ppm
14
Daueranzeige 1
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
Kalibrieren
PER
Sonde in Puffer 2 !
1200 ppm 33.0 °C
Kalibrieren
PER
Nullpkt: 11.80 mA
Steilheit bei 33.0 °C
4 µA/ppm
positive Werte der Stellgröße: PER (Peressigsäure/H
negative Werte der Stellgröße: De-PER
O
200 ppm, bei PES 2000 ppm) übereinstimmen. Eine
2
2
Kalibrieren
Abgleich 2 läuft
Bitte warten !
1200 ppm 33.0 °C
Kalibrieren
Puffer 1: 400 ppm
Puffer 2: 1200 ppm
Temp.: 33.0 °C
Kalibrieren
PER
Abgleich 2 läuft
1200 ppm 33.0 °C
PER
O
)
2
2
PER