Anschluss von CAREL-NTC-Fühlern:
M.2
M.2.1 M.2.2 M.2.3 M2.4 M.2.5 M.2.6 M.2.7 M.2.8
Fig. 4.l
VERWENDBARE CAREL-FÜHLER:
•
Für Räume: Code DPWC112000
•
Für Luftkanäle: Code DPDC112000 und Code DPDC212000
•
Für technische Installationen: DPPC112000 und DPPC212000
Bei der Verwendung von Nicht-CAREL-Fühlern muss Folgendes
überprüft werden:
•
Spannungssignal: 0...1 Vdc, 0...10 Vdc, 2...10 Vdc, Klemme M2.1
(GND: M2.2);
•
Stromsignal: 4...20, 0...20 mA, Klemme M2.4 (GND: M2.6).
•
Und in Abhängigkeit der Spannungsversorgung:
•
+15 Vdc, Klemme M2.3;
•
+ 1Vdc, 135 ohm, Klemme M2.4.
KONFIGURATION DES FÜHLEREINGANGS (PIN STRIP-
STECKER JS5, JS6)
Fig. 4.m (Detail der elektronischen Platine im Elektroteil des
Befeuchters)
Pin strip
Konfi guration
0...10 Vdc
2...10Vdc
JS5
Hauptfühler
Basiskonfi guration
JS6
Begrenzungsfühler
Basiskonfi guration
Achtung:
•
Zur Vermeidung einer unstabilen Regelung muss die Masse der Fühler
(oder externen Regler) an die Masse des Befeuchters angeschlossen
werden.
•
Sind die EIN/AUS-Klemmen nicht geschlossen, werden die vom
Befeuchter angesteuerten internen und externen Aktoren deaktiviert,
mit Ausnahme der Abschlämmpumpe für die Entleerung des
Dampfzylinders wegen längerer Untätigkeit.
N.B.: In industriellen Umgebungen (IEC EN61000-6-2) dürfen die
vom Befeuchter ausgehenden Kabel nicht 30 m Länge
überschreiten, mit Ausnahme des Hauptfühlers (Klemmen M2 pin 1-2-3-
4-5-6),des digitalen Remote-EIN/AUS-Einganges (Klemme M2 pin 7-8)
und des abgeschirmten Kabels für die RS485-Verbindung.
M.7
M.8
Position
0...1 Vdc,
4...20/0...20 mA,
NTC-Fühler
4.4 Alarmkontakt (M6.1 - M6.3)
Kontakt für die Remote-Alarmmeldung.
Elektrische Datens: 250 Vac; Imax: 2 A ohmsch, 2 A induktiv.
N.B.: Für die Zwischenklemmleisten (Alarme, Verbraucher) müssen
zur Vermeidung einer Kabelabtrennung Schellen verwendet
werden.
4.5 Entfeuchtungskontakt (M5.1 - M5.2)
Wird
der
Befeuchter
zur
Hauptfühler+Begrenzungsfühler eingesetzt, kann ein Kontakt (NO
- normalerweise off en - potenzialfrei) verwendet werden, um einen
externen Entfeuchter zu aktivieren.
M.5
Schlusskontrollen
Für einen korrekten elektrischen Anschluss müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
Die Nennspannung entspricht der auf dem Etikett angegebenen
Spannung.
Die installierten Sicherungen eignen sich für die Netzleitung und
Netzspannung.
Es wurde ein Trennschalter installiert, um die Spannung des
Befeuchters zu unterbrechen.
Der Befeuchter ist korrekt geerdet.
Das Netzkabel ist durch die Kabelverschraubung geführt.
Die Klemmen M2.7 und M2.8 sind überbrückt oder mit einem
Schließkontakt verbunden.
Wird der Befeuchter von einem externen Regler angesteuert, ist die
Masse des Signals mit der Masse des Befeuchters zusammengeschaltet.
17
NC C
NO
M.5
M.6
Fig. 4.n
Regelung
mit
Hauptfühler
NO
C
M.6
Fig. 4.o
"UEX-PLUS" +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013
GER
oder