3.1 Alarmkontakt
Die Steuerung des Befeuchters ist mit einem potenzialfreien Kontakt für das Remote-Alarmmanagement
(eine oder mehrere Anomalien) ausgerüstet.
Der Alarmkontakt wird an die Klemmen 70, 80 und 90 gemäß Abbildung 3.a angeschlossen.
Elektrische Daten
250 Vac; Imax: 8 A ohmsch 2 A induktiv
3.2 Entfeuchtungskontakt
Beim Einsatz des Befeuchters im Fall c), Absatz 2.1 (Regelung der relativen Feuchte) kann ein potenzial-
freier NO-Kontakt verwendet werden, um eine externe Entfeuchtungsvorrichtung zu steuern; in diesem
Fall übernimmt der Befeuchter die vollständige Regelung der Raumfeuchte. Der Anschluss an den
Entfeuchtungskontakt erfolgt mit den Klemmen 1 U, 14U der Klemmleiste U gemäß Abbildung 7.7. Für
weitere Details siehe Kapitel 7.14.
Siehe Tab. 3.a.
3.3 Fernbedienteil/Überwachungssysteme
Die Steuerung des Befeuchters kann mit bis zu drei pGD-Bedienteilen arbeiten, eines davon ist als
Standard eingebaut, zwei können bis zu 200 m entfernt installiert werden.
Die Steuerung kann außerdem per RS485, RS232 oder FTT10 LON mit optionalen Platinen mit einem
Überwachungssystem verbunden werden (siehe folgende Tabelle).
Optionale Platinen
Unterstützte Merkmale
PCO2004850
Direkte Einbindung der Steuerung in ein RS485-
Netzwerk
PCO200MDM0
Direkte RS232-Verbindung der Steuerung mit
einem externen Modem
PCO20000F0
Einbindung des Reglers in ein FTT10 LON-Netzwerk
(Progammierung erforderlich)
Außerdem ist ein TREND-Anschluss mit einer direkt von TREND vermarkteten Karte möglich.
3.4 Kontrollen
Für einen korrekten elektrischen Anschluss müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• die Netzspannung entspricht der auf dem Etikett angegebenen Spannung;
• die installierten Sicherungen entsprechen der Versorgungsleitung und -spannung;
• es wurde ein Trennschalter installiert, um die Spannung des Befeuchters unterbrechen zu können;
• die elektrischen Anschlüsse wurden gemäß Schaltplänen ausgeführt;
• das Netzkabel ist durch die PG-Verschraubung geführt;
• die Klemmen 7U-8U sind überbrückt oder mit einem Schließkontakt verbunden;
• die Erde der eventuellen Nicht-Carel-Fühler ist mit der Erde der Steuerung verkabelt;
• wenn das Gerät von einem externen Regler gesteuert wird, ist die Erde des Signals mit der Erde der
Steuerung verkabelt.
gaSteam pHC CONTROL +030220537 - rel. 1.2 - 15.05.2006
3. HILFSKONTAKTE
Anschluss des Alarmkontaktes
Abnehmbare Klemmleiste gemäß Abb. 5.13
Protokolle
CAREL, modbus
CAREL für Remote-
Anschlüsse
LON-Echelon
Tab. 3.a
Tab. 3.b
11
70
C
80
NO
90
NC
Fig. 3.a
NC
13U
C
14U
Fig. 3.b