1. Sicherheitshinweise
1.1. Gefahren- und Warnhinweise
Die Bedienung und Wartung dieser Verpackungsmaschine birgt Gefahren, welche über
Symbole in diesem Handbuch verdeutlicht werden sollen. Bitte beachten Sie die jeweiligen
Hinweise sehr aufmerksam.
1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2.1. Aufstellung
• Das Gerät darf nur waagrecht verwendet werden (maximal erlaubte Neigung 20 Grad
in alle Richtungen).
• Beachten Sie, dass Schläuche ein erhebliches Gewicht haben wenn diese mit Wasser
gefüllt sind. Gestalten Sie die Schlauchführung entsprechend.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da die Abgase von Motoren schädlich für Ihre
Gesundheit sein können.
• Von brennbaren Materialien mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand halten!
• Wählen Sie den Aufstellungsort so, das eventuell austretender Treibstoff oder Motoröl
keinen Schaden anrichten kann.
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf +5°C nicht unter- und +40°C
nicht überschreiten.
1.2.2. Verwendung
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Abpumpen von klarem oder leicht verschmutzem Wasser mit Fremdkörpern bis max.
30mm. Keinenfalls dürfen leicht verdunstbare, ätzende, brennbare Flüssigkeiten oder
Medien mit chemischen oder giftigen Stoffen gepumpt werden.
• Greifen Sie niemals im oder unmittelbar nach dem Betrieb auf den Auspuff oder Mo-
torblock. Teile werden im Betrieb sehr heiss - Verbrennungsgefahr!
• Pumpe beim Tankvorgang abstellen, Diesel ist hoch brennbar. Vor dem Tankvorgang
Gerät > 5 Min. abkühlen lassen. Diesel nicht verschütten, Dämpfe nicht einatmen.
• Keinesfalls Motor bei geöffnetem Pumpenkörper starten.
• Die Pumpe darf keinesfalls über die Schläuche angehoben werden.
• Bei schnellem Absperren von Druckventilen können große Wasserdrücke und Kräfte
auf die Schläuche und Rohrleitungen entstehen. Schließen Sie daher Druckventile
niemals schlagartig sondern langsam.
• Starterbatterien enthalten erhebliche Energiemengen - vermeiden Sie unbedingt
Kurzschlüsse der Batterie. Bleibatterien entwickeln beim Laden und Entladen explosi-
ve Gase, daher in Umgebung von Batterien niemals rauchen. Von Zündquellen fern-
halten. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel Starterbatterie.
4
Allgemeiner Warnhinweis
Dieses Symbol markiert einen wichtigen Hinweis
für die Bedienung oder Wartung des Gerätes.
Gefahr von Verbrennungen
Es besteht Verbrennungsgefahr. Greifen Sie nie-
mals im oder unmittelbar nach dem Betrieb auf
den Auspuff oder Motorblock.